Aktuelles
WENN POSITIVE ATTITÜDE EINFACH NICHT MEHR AUSREICHT UM GUTES ZU TUN... WIR BRAUCHEN DRINGEND TECHNISCHE HILFE!
Lang erwartet und immer wieder weg-gehofft: der erste unserer 10+ Jahre alten Mutterschiff-Urgesteine hat seinen Geist aufgegeben und vorgestern seine obligatorischen 10 Minuten zum Hochfahren bei weitem überschritten.
Nackig gemacht, ausgesaugt, Kabel kontrolliert, gut zugeredet. Nichts hat mehr geholfen. Zu Recht - irgendwann darf man wohl auch mal in Rente gehen. Seine Geschwister werden es ihm in kürzester Zeit gleich tun.
Da wir wie eine #Ticketagentur mit #CallCenter arbeiten, sind wir dringend auf hochwertiges Equipment angewiesen. Das Thema Digitalisierung war schon in unserem Förderantrag bei der Stadt Potsdam vor zwei Jahren inkludiert. Leider wurde dieser so nicht angenommen und wir haben weiter gearbeitet nur mit Geduld, Hoffnung und unseren privaten, teils auch nicht wirklich adäquaten Geräten. Zwei weitere Anträge zur Digitalisierung bei anderen Fördermittelgebern waren auch erfolglos. Nun haben wir den (Kabel)Salat.
Wir brauchen dringend vier NEUE (oder refurbished) leistungsstarke Rechner/Laptops mit großer Festplatte, jeweils zwei großen Bildschirmen, Mäuse/Trackpads und Tastaturen.
Wer kann praktisch helfen? Sie fühlen sich spendabel und möchten Ihre "Coorperate Responsibility"-Abteilung ausbauen? Kontakt gern an spende@kultuer-potsdam.de
Wer kann monetär helfen? Jeder Euro hilft. Spende jetzt mit dem Verwendungszweck "Technik". >> Hier gehts zum Spendenformular <<
#Digitalisierung im #Ehrenamt ist leichter #gesagt als #getan . Wir wollen doch nur #arbeiten . Für #Wertschätzung braucht es mehr als #Blumen und #Urkunden . Gegen #Armut hilft #Geld (#Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, 2020) . Ohne #Technik kein #Kultür
8 Jahre Kultür - 8 Wochen Kampagne: Was haben ein Brot, Plakate und eine Petition gemeinsam? Das könnt ihr in der...
Posted by Kultür Potsdam on Monday, 19 April 2021
???? ???? 8 Wochen #Brotzeit!! Kultür hat heute Geburtstag!!! Und wir feiern unseren 8. auf unsere ganz eigene #Pinke Art....
Posted by Kultür Potsdam on Thursday, 15 April 2021
???? Wir laden Euch ein... ???? in unser gemütliches Online Café TaHeim! Da Kultür am 15. April 8 Jahre alt wird, widmen wir...
Gepostet von Kultür Potsdam am Samstag, 10. April 2021
???? Euer Wort am #Montag ???? für mehr #Sichtbarkeit. Welchen spürbaren Mehrwehrt bietet kulturelle Teilhabe? Eine Antwort...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 11. April 2021
???? Euer Wort am #Montag ???? für mehr #Sichtbarkeit. Welchen spürbaren Mehrwehrt bietet kulturelle Teilhabe? Eine Antwort...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 11. April 2021
???? Euer Wort am #Montag ???? für mehr #Sichtbarkeit. KulturelleTeilhabe ist eben auch Teil der Gesundheitsförderung!...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 28. März 2021
???? Euer Wort am #Montag ???? für mehr #Sichtbarkeit. Vielen Dank an unsere Kultur- und Sozialpartner für das ehrliche...
Gepostet von Kultür Potsdam am Montag, 22. März 2021
???? Kultur für alle in Krisenzeiten? Wann, wenn nicht jetzt! ???? Aktuell suchen wir ehrenamtliche #Weltverbesserer und...
Gepostet von Kultür Potsdam am Donnerstag, 18. März 2021
Euer Wort am #Montag für mehr #Sichtbarkeit. Vielen Dank an unsere Kultur- und Sozialpartner für das ehrliche...
Gepostet von Kultür Potsdam am Montag, 15. März 2021
Giphy_Hase???? Es wird österlich im Café TaHeim - Kultur Gemeinsam Online (via Zoom) Während der Osterhase noch schnell die Eier zusammensucht, treffen wir uns im Café TaHeim zum Basteln, Quatschen und Lauschen. Am kommenden Montag, den 15.2., öffnet unser KultürEngel Beatriz ab 19 Uhr die Türen zu unserem Online Café TaHeim via Zoom. Die Teilnahme ist #kostenfrei. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! Infos und Anmeldung ????www.kultuer-potsdam.de/cafe-taheim #TaHeim #Digital #Cafe #EintrittFrei #Kultür #KulürPotsdam #Potsdam #KulturelleTeilhabe #Veranstaltungen #kulturBB #Gemeinsam #Ostern #DigitaleVeranstaltung #Hase #basteln
Gepostet von Kultür Potsdam am Mittwoch, 10. März 2021
???? Euer Wort am #Montag ???? Für mehr #Sichtbarkeit und als #Dankeschön an unsere Partner, Förderer und Ehrenamtlichen!...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 7. März 2021
???? Euer Wort am Montag ???? Jede Woche: euer Feedback für die Welt! ???? Für mehr #Sichtbarkeit und als #Dankeschön an unsere...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 28. Februar 2021
???? Euer Wort am Montag ???? Ab heute jede Woche: euer Feedback für die Welt! ???? Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren...
Gepostet von Kultür Potsdam am Montag, 15. Februar 2021
???? Euer Wort am Montag ???? Jede Woche: euer Feedback für die Welt! ???? Für mehr #Sichtbarkeit und auch als #Dankeschön an...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 21. Februar 2021
???? Was haben dieser süße Igel und Kultür gemeinsam? Das Café TaHeim! ???????????? Denn es wird FABELhaft Am Montag, den 15.2.,...
Gepostet von Kultür Potsdam am Mittwoch, 10. Februar 2021
???????? Wozu Blumen und Pralinen, wenn wir euer Feedback naschen können!?! ???????? Ab morgen teilen wir jeden Montag einen eurer...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 14. Februar 2021
Betriebsferien
??????????????????KULTÜR MACHT PAUSE???????? Vom 21.12.2020 - 10.1.2021 schließen wir unser pinkes Tor. In der Stille werden wir uns...
Posted by Kultür Potsdam on Monday, 21 December 2020
Finanzierung für 2021 gesichert
#2021 gesichert - wir freuen uns sehr, dass die seit Mitte 2019 eingesetzte Energie, diverse angepasste Kostenpläne und...
Posted by Kultür Potsdam on Saturday, 19 December 2020
???? Guck mal, wer da PINK wird... neuer Online-Kulturpartner #2 Weihnachtsgeschenke für unsere Gäste Wir freuen uns...
Gepostet von Kultür Potsdam am Freitag, 11. Dezember 2020
2021 | Kultur für Alle (Rettungsschirm)
Wir brauchen eure Hilfe, um anderen zu helfen!
10% Adventskranz Spendenaktion
An folgenden Tagen könnt ihr besonders viel Gutes tun:
So, 13.12.2020 und So, 20.12.2020. Jeweils ab 9 Uhr.
Kultür steckt in der Klemme
Unser Baumständer wackelt. Pandemiebedingt werden auch wir ab 2021 mit großen finanziellen Einschnitten umgehen müssen. Leider kann uns die Landeshauptstadt Potsdam nicht wie in diesem Jahr finanziell unterstützen, sondern muss die derzeitige Fördersumme* um 25% reduzieren. Ein für Ende November geplantes Gespräch musste von der Verwaltung kurzfristig aufgrund der aktuellen Lage abgesagt und auf das Frühjahr 2021 verschoben werden. Nach anfänglicher Schockstarre war für uns aber klar: das neue Jahr wird zwar eine Herausforderung, doch wir bleiben mutig. Nichtsdestotrotz lebt es sich in dieser Welt leider noch nicht von Luft und Liebe allein. Wir brauchen dringend Hilfe, um weiterhin genug pinke Power für die Menschen in unserer Stadt zu haben, die sie am meisten brauchen. Gerade in diesen stürmischen Zeiten!
*Die aktuellen Fördergelder decken derzeit 92% der Personalkosten. In 2021 werden wir die ohnehin schon knappen Personalstunden von 105 Wochenstunden auf 60 Wochenstunden reduzieren müssen. Unser Budget für 2020 / 21 ist hier einsehbar.
Der Verein Neue Kulturwege e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Wir stellen gerne eine Spendenquittung aus.
Kultür unterm Weihnachtsbaum

Es versorgt unsere Gäste bis weit nachdem die letzte Scheibe vom Stollen verputzt wurde.
Jetzt Spendenurkunde anfordern.
Was andere über uns sagen // Feedback gesucht

Umfrage und Antworten hier
???? KultürNews: Unsere ganz eigene Weihnachtsgeschichte - unser Baumständer wackelt! Wer kann helfen, ihn zu reparieren?...
Gepostet von Kultür Potsdam am Sonntag, 6. Dezember 2020
Unser Virtuelles BüroDIE MÄDELS WARTEN AUF EUCH! JETZT! ???? bit.ly/2TNWTxo Auch im zweiten #Lockdown haben wir die Türen zu unserem Büro in #Babelsberg schließen müssen. Aber wie schon beim ersten Mal arbeiten wir einfach von zu Hause aus weiter. Viele Gäste genießen den persönlichen Kontakt zu uns sehr. Deshalb sind wir zu unseren Öffnungszeiten nicht nur wie gewohnt telefonisch und per E-Mail erreichbar, sondern seit geraumer Zeit auch online via #ZOOM (VideoChat). Hier können Anmeldungen und Nachweise in die Kamera gezeigt, aber auch Fragen gestellt werden. Mo, Mi 10 - 12 Uhr // Di, Do 12 - 14 Uhr Besucht die BüroEngel mit einem Klick ???? bit.ly/2TNWTxo (Mobil: App-Download notwendig, Desktop: auch ohne App mit Chrome, Firefox, Edge) Produktnennung. Keine bezahlte Werbung!
Gepostet von Kultür Potsdam am Samstag, 28. November 2020
Zertifikatslehrgang für NPOs erfolgreich abgeschlossen

Durch die erlernten Grundlagen speziell für die Arbeit im gemeinützigen Bereich können wir unsere Arbeit noch effizienter gestalten. Gerade mit limitierten und stets unsicheren finanziellen Mitteln sind eine gute Planung und Monitoring wichtig.


Ein großes Dankeschön gilt der Investionsbank des Landes Brandenburg. Durch ihre Förderung im Rahmen eines ESF Programmes war es uns möglich, unserer Geschäftsführung diese Weiterbildung zu ermöglichen.
Büro ab sofort geschlossen. Wir sind weiterhin erreichbar.
Unsere Büroräume bleiben derzeit geschlossen. Wir arbeiten weiter von zuhause.
Die reguläre Kartenvermittlung ist bis auf Weiteres eingestellt. Wir arbeiten an Ersatzangeboten. Für Anmeldungen, die Abgabe von Berechtigungsnachweisen und sonstigen Fragen sind wir weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar:
Mo, Mi 10 - 12 Uhr und Di, Do 12 - 14 Uhr
Regulär 0331 58 29 39 76 oder info(at)kultuer-potsdam.de
Virtuelles Büro (NEU) Videochat via Zoom zu den regulären Sprechzeiten.
=> Hier geht es in das virtuelle Büro.
Wir arbeiten im Hintergrund weiter fleißig an neuen Pinken Corona-gerechten Angeboten. Kommen Sie gesund durch diese Zeit!
Ihre KultürFamilie
?????????????Guck mal wer da Pink wird!! ????????????? Ein dickes pinkes High-Five an unseren ersten **ONLINE** KUL-TÜR-ÖFFNER...
Gepostet von Kultür Potsdam am Samstag, 31. Oktober 2020
Werde KUL-TÜR-ÖFFNER! Es gibt viele Wege, wie du anderen Menschen die Tür zur Kultur öffnen kannst! Ehrenamt im...
Gepostet von Kultür Potsdam am Donnerstag, 22. Oktober 2020
?????? Lust ins Café zu gehen ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen? Gemeinsam essen, vielleicht auch kochen,...
Gepostet von Kultür Potsdam am Montag, 12. Oktober 2020
???? KultürNews im Oktober - Werde KUL-TÜR-ÖFFNER! In dieser Ausgabe unseres Newsletters, zeigen wir euch, wie ihr uns...
Gepostet von Kultür Potsdam am Samstag, 10. Oktober 2020
?????????????????? Guck mal wer da Pink wird!!! ????????? Wer sägt denn da an unserem Schlüssel? Noch brauchen wir ihn! ???????? Gemeinsam mit...
Gepostet von Kultür Potsdam am Donnerstag, 8. Oktober 2020
?????????????????? Heute hat unsere Eva Kopflos den Schlüssel an unseren neuen Pinken Partner die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße...
Gepostet von Kultür Potsdam am Freitag, 4. September 2020
???? Wir starten wieder durch! ENDLICH. Wir freuen uns riesig mit euch unseren ersten Newsletter nach über zwei Jahren zu...
Posted by Kultür Potsdam on Tuesday, 1 September 2020
????????????????????Das Mutterschiff ist geöffnet! Wir sind wieder (vor Ort) für euch da! ???? Es gilt, wie überall,...
Posted by Kultür Potsdam on Wednesday, 26 August 2020
Coronawochen bei Kultür | Unsere Angebote in Zeiten von Covid19

KULTÜR ALS SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ANGEBOT UND NACHFRAGE
Es gibt viele Corona-Hilfsangebote in Potsdam. Aber wie kommen die Informationen zu den Menschen, die kein Internet haben, sie nicht sehen oder sich einfach nicht trauen anzurufen? Vor allem Potsdamer*innen mit geringem Einkommen trifft diese Zeit besonders hart. Viele von ihnen sind bei Kultür Potsdam als Gast registriert.
Vor Corona gab es Veranstaltungskarten von uns und heutzutage rufen wir unsere Gäste an, um zu fragen, wie es ihnen geht, ob sie etwas brauchen und geben Unterhaltungstipps. Manchmal auch einfach nur für einen Schnack. Sollten akute Bedarfe bestehen, wie z.B. Schwierigkeiten bei der Versorgung, dann sammeln wir diese und leiten sie an spezialisierte Stellen, meist unsere Koorperationspartner, weiter.
**Derzeit suchen wir Kultür-Engel, die mit unseren Gästen telefonieren möchten. Mehr Informationen gibt es hier.**
DIGITALE NEUIGKEITEN
- Coronavirus | Hilfe und Beratung
Alle wichtigen Telefonnummern und Websites zum Thema Corona auf einen Blick finden Sie auf unserer Website hier.
- EintrittFrei | KultürKalender
Website | Wir haben unseren kostenfreien KultürKalender entstaubt, poliert und mit Coronazeiten-Dauerbrennern aktualisiert. Die Angebote der Bürgerhäuser auf einen Blick, wöchentliche KultürTipps, sowie Unterhaltungs-, Mitmach- und Lernprogramme (Internet, Radio und TV) sortiert nach Genre gibt es hier.
Facebook | Wir haben endlich eine zusätzliche Facebookseite angelegt, um alle kostenfreien Facebook-Veranstaltungen mit einem Termin in und um Potsdam in einem Kalender zu bündeln. Momentan gibt es auch hier vor allem virtuelle Führungen, Webinare, Vorträge und Konzerte. Folgen Sie uns hier.
ANMELDUNGEN UND BERECHTIGUNGSNACHWEISE
Unsere Verwaltung arbeitet wie gewohnt weiter. Unsere Kollegin Beatriz meldet sich derzeit bei unseren Gästen mit abgelaufener Berechtigung und bittet um neue Nachweise. Wenn Sie wissen, dass Ihr Nachweis nicht mehr aktuell ist, helfen Sie uns gern und senden eine Kopie wiefolgt:
- per E-Mail an gast (@) kultuer-potsdam.de oder
- per Post an Kultür Potsdam, Garnstraße 15, 14482 Potsdam.
- Keine Briefmarke? Dann gehen Sie spazieren und stecken ihren Umschlag adressiert an Kultür Potsdam direkt in den weißen Briefkasten neben dem Pförtner in der Rudolf-Breitscheid-Str. 24 in Babelsberg ein.
ÖFFNUNGSZEITEN | 0331 58 29 39 76
Wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert. Unser Büro ist jetzt zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: Montag und Freitag 10-12 Uhr, Mittwochs 12-14 Uhr. Zu allen anderen Zeiten können Sie uns in dringenden Angelegenheiten wie gewohnt auf den Anrufbeantworter sprechen.
Halten Sie durch und bis bald sagt Ihre KultürFamilie.
Vermittlungspause bis vorerst 19.4.2020

Ab sofort arbeiten wir alle nur noch von zu Hause. Das heißt, unser Büro ist zu unseren Öffnungszeiten nicht besetzt. Wir sind aber weiterhin per Telefon und E-Mail für Sie erreichbar. Wenn wir nicht gleich ans Telefon gehen, sprechen Sie bitte auf den AB. Wir werden uns bemühen, Sie so schnell wie möglich zurückzurufen.
Außerdem überlegen wir uns derzeit, wie wir in dieser ungewissen Zeit trotzdem mit unseren Gästen Kontakt halten können. Die Kulturwelt hat sich dem Umstand sehr schnell angepasst und es gibt viele bunte Angebote kostenfrei im Internet zu erleben. Sogar die Monet-Ausstellung im Barberini kann man sich in einer virtuellen Tour auf dem Computer oder Tablett hier ansehen: prolog.museum-barberini.com/monet. Auch im Fernsehen und Radio gibt es tolle Programme. Dazu hoffentlich bald mehr.
- Die AWO hat eine Seite auf ihrer Homepage eingerichtet, die kontinuierlich neue Informationen und Hilfestellungen zum Thema Corona veröffentlicht: https://awo-potsdam.de/corona-ticker/
Ausserdem wurde an allen AWO Gebäuden ein Sorgebriefkasten eingerichtet. Hier können Sie einen Zettel mit Ihren dringenden Bedürfnissen einwerfen (Einkaufen, Abholung bei der Tafel, mit dem Hund gassi gehen etc.). Die Kästen werden alle 90 Minuten gelehrt. Wichtig ist, dass Sie Ihre Adresse, Mailadresse oder Telefonnummer für einen Rückruf angeben. Die zentrale Rufnummer der AWO lautet 0331 - 73 04 17 70.
- Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité:https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
- Das Robert Koch Institut über COVID-19: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- PNN Coronavirus-Newsblog für Potsdam: https://www.pnn.de/potsdam/coronavirus-newsblog-fuer-potsdam-drastische-einschraenkungen-im-alltag/25617916.html
- Quarantänehilfe Potsdam auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/650048692493384/

- Bis zum 31. März 2020 werden wir vorerst keine weiteren Karten vermitteln.
- Wenn Sie von uns Karten für eine Veranstaltung in den nächsten Tagen/Wochen bekommen haben, kontrollieren Sie bitte vorher im Internet, ob diese stattfindet. Wenn Sie kein Internet haben, können Sie uns dazu gern Mo - Fr telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
- Wenn eine Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt wird, informieren wir Sie via Telefon, E-Mail oder SMS.
- Wenn Sie sich auf Grund des Virus’ von einer Veranstaltung abmelden möchten, geben Sie uns bitte wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail bescheid.
- Unser Büro bleibt vorerst zu den regulären Öffnungszeiten besetzt. Ausserdem sind wir wie gehabt für Sie telefonisch und per Email erreichbar.
Informationstag für neue Ehrenamtliche | 1. April 2020 - ABGESAGT! Ersatztermin steht aus.

Ab April beginnt unsere zweite Staffel von "Das 1 x 1 für KultürEngel". Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Angebot unserer Kulturpartner und unseren registrierten Gästen. Am Telefon vermitteln Sie tolle Veranstaltungen und Freizeitangebote an Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht.
Mehr verrät dir unser Infoblatt Das 1x1 für KultürEngel und bei weiteren
Informationen oder Anmeldung melde dich hier.
1.4.2020 | 17 Uhr | Kultür Potsdam Büro, Garnstraße 15, 14482 Potsdam
Einfach zauberhaft | Großes Kino von Disney Deutschland

#gemeinsam #hexen sich #wunder viel #leichter . #danke #vonherzen #kulturfüralle #teilhabe macht #spaß #bvkt
Mutterschiff heute geschlossen!

Das Kultür-Büro bleibt heute leider geschlossen. Sabine hat es geschafft - Mary Poppins fliegt nicht mehr. Unsere KultürEngel bleiben heute zu Hause, sind aber für Sie telefonisch und per E-Mail wie gewohnt erreichbar! Am Mittwoch sind wir dann wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten von 12 bis 14 Uhr für Sie im Büro.
NEU! Öffnungszeiten im Mutterschiff (Kultür Büro)
Montags 10:00 bis 12:00
Ab sofort erreichen Sie uns an diesen Tagen telefonisch und vor Ort für Fragen, Kartenabholungen, die Abgabe von Anmeldungen und Nachweisen, spontane Kuchspenden etc.. Wir freuen uns auf Sie!
KultürTandem sucht Teilnehmer*innen
Mehr als *nur* ein Benefizkonzert
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse organisiert traditionell ein Benefizkonzert in der Vorweihnachtszeit. Das Konzert "Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit" der Musikschüler der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach fand am 14. Dezember 2019 im Nikolaisaal statt. Alle Einnahmen der Veranstaltung gingen in diesem Jahr an uns – an Kultür Potsdam.


Für unsere Gäste war es ein Lichtblick, weil wir mit Hilfe Ihrer Großzügigkeit, unsere Arbeit weiterführen und uns für ein wacheres Potsdam einsetzen können.
Wir wünschten, Weihnachten würde jeden Tag in jedem Herzen getragen, die Welt wäre so viel friedvoller.
Das Benefizkonzert bot uns zudem die Gelegenheit uns den Potsdamern vorzustellen oder uns wieder ins Gedächtnis zu rufen. So wurde der Nikolaisaal sehr pink! Der Stand im Foyer war ein echter Blickfang und sprang mit Sicherheit jedem ins Auge.

Ein wirklich sehr schönes Event und ein wunderbarer Jahresabschluss für uns. Wir sagen tausend DANK - liebe Mittelbrandenburgische Sparkasse, lieber Nikolaisaal Potsdam, liebes Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule "J. S. Bach" Potsdam, liebe Gäste des Benefizkonzerts, die uns mit Ihrem Ticketkauf unterstützt haben!
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse präsentiert ein Benefizkonzert zu Gunsten von Kultür Potsdam

Eine musikalische Einstimmung auf die Adventszeit erwartet die Besucherinnen und Besucher des alljährlichen Weihnachtskonzertes im Nikolaisaal in Potsdam am 14. Dezember 2019 um 19:00 Uhr. Unter dem Motto »Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit« werden drei Ensembles sowie mehrere Gesangssolistinnen- und solisten der Städtischen Musikschule Potsdam »Johann Sebastian Bach« zu hören sein. Das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Andreas Jerye, das Blechbläser-Quintett unter der Leitung von Till Krause und die Jazzband »Jazztronauts« unter der Leitung von Heiko Kulenkampff lassen sinfonische, jazzige und vorweihnachtliche Werke erklingen. In dem Benefizkonzert erhalten die Schüler Gelegenheit, ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren.
Quelle, mehr Informationen und Tickets gibt es HIER!
KultürTandem erhält 2. Preis beim Potsdamer Integrationspreis 2019

v. l. Pete Heuer, Diana González Olivo, Eva-Maria Heß, Beatriz Ramirez, Mike Schubert, Foto Landeshauptstadt Potsdam
Was für eine Überraschung! Die flammende und herzerweichende Rede von Pete Heuer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Potsdam, hätte jedes Projekt im Raum beschreiben können. Doch dann begann er über die Farbe pink und ihre Rolle in Potsdam zu sprechen und all die Aufmerksamkeit, die wir in den letzten Monaten zum Thema kulturelle Teilhabe erregt haben. Am Ende seiner Rede hieß es: “[…] und deshalb geht der zweite Preis an KultürTandem”.
Damit haben wir bei der Vielzahl an engagierten und spannenden anwesenden Projekten nun wirklich nicht gerechnet. Ein herzlicher Dank geht an die Jury und Pete Heuer für seine berührende Laudatio. Aber vor allem möchten wir allen Initiativen und Projekten in Potsdam für ihren täglichen Einsatz danken. Gemeinsam bilden wir ein Netz des sozialen und kulturellen Zusammenhaltes und der Stabilität. Ohne euch könnten wir unsere Arbeit nicht leisten.
.jpg)
Integrationspreisverleihung, Babelsberger Filmgymnasium, 22.09.2019, Foto Landeshauptstadt Potsdam
Landeshauptstadt Potsdam / gutfilm Medienproduktion
Gemeinsam Kultur für alle ermöglichen - Kultür Potsdam war beim Jahrestreffen der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe

Der Wille, konkret gegen Vereinsamung und für Solidarität in der Gesellschaft zu kämpfen, ist allen Kulturinitiativen gemeinsam. Weil die Karten ehrenamtlich vermittelt werden, fördern die Kulturtafeln zivilgesellschaftliches Engagement. Und weil die Veranstalter in den meisten Fällen bereitwillig unterstützen und soziale Einrichtungen wie AWO, Tafeln oder Diakonie die Türen öffnen, sind auch sie aktiv in das System eingebunden.
Die BVKT als Dachverband und ihre mittlerweile 26 Mitglieder verstehen sich als Lobby für eine Gesellschaftsschicht, die viel zu lange und viel zu oft von kulturellen Veranstaltungen ausgegrenzt wurde und wird. „Kultur bedeutet Lebensqualität, und sie fördert nachweislich die Gesundheit,“ betonte Sabine Ruchlinski, Vorsitzende der BVKT. Kein Wunder also, dass es ein Ziel der Bundesvereinigung ist, das Recht auf Kulturelle Teilhabe ins Grundgesetz aufzunehmen.
Das diesjährige Treffen war offen gestaltet, das heißt, auch Initiativen, die (noch) keine Mitglieder der BVKT sind, waren eingeladen. Darunter viele Teilnehmer, die die Gründung einer Kulturtafel in ihrem Ort planen. „Jede Woche bekommen wir Anrufe von Interessierten“, erzählte Katharina Maurer von der BVKT-Geschäftsstelle in München. Entsprechend groß war die Nachfrage nach dem Workshop für „Neue Initiativen“. Ein weiteres großes Thema war die Akquise von Geldern. Denn bei großen Vereinen mit vielen ehrenamtlichen Helfern muss hauptamtlich koordiniert werden, so Sabine Ruchlinski. Nicht alle Vereine werden – wie in „KulturRaum München“ oder „Kulturwunsch Freiburg“ – aus der Stadtkasse gefördert.
Die Kulturinitiativen benötigen noch an anderer Stelle Geld: Wenn viele tausend Karten pro Jahr vermittelt werden, dann geht das nicht ohne eine entsprechende Datenbank. Eine neue soll programmiert werden, und zwar mit Unterstützung der Universität Bochum. Hierfür werden noch Sponsoren gesucht.

NEUIGKEITEN: Kultür Potsdams Geschäftsführerin Eva-Maria Heß wurde in den Vorstand der BVKT gewählt. Wir freuen uns riesig, dass wir das Thema kulturelle Teilhabe nun auch auf Bundesebene mit gestalten dürfen.

Kontakt: Geschäftsstelle der BVKT /c/o KulturRaum München, Katharina Maurer, Telefon 089 - 55267185, Mail: maurer [at] kulturelleteilhabe.de / www.kulturelleteilhabe.de
POTSDAMER TANDEM PROJEKTE GONE WILD....

Am 10.08.2019 ist KultürTandem gemeinsam mit sechs weiteren Tandemprojekten aus Potsdam durch die Stadt geradelt, um auf unser aller Arbeit aufmerksam zu machen. Mehr footage in unseren Stories auf Facebook / Instagram.
Ein riesiges Dankeschön gilt Tandemtours für ihre unglaublich coolen antiken Tandemfahrräder und ihren Slogan „Gemeinsam in die Gänge kommen“ - Das perfekte Tages-, Arbeits-, und Lebensmotto. Wir sind alle ohne blaue Flecken und Schrammen angekommen und es war mal wieder herzerwärmend zu sehen, wie viel Arbeit und Schweiß in unserer Stadt hinter den Kulissen in so vielfältige tolle menschliche Projekte fließt.
Ein dickes pinkes high Five an alle Radler von Kultür Tandem, Pangea Projekt / Pangea - Kommunikationskurs, Start with a Friend, Hand in Hand Potsdam e.V., Integrationsgarten am Schlaatz, Flüchtlingshilfe Babelsberg, samo.fa.
Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Nächstes mal wird gerudert…
KULTUR FÜR JEDEN

In ganz Potsdam öffnen 25 Kultur-, Bildungs- und Bürgerhäuser ihre Türen und stellen mit ihren insgesamt 44 Angeboten ein vielfältiges ganztägiges Programm zusammen. Sie laden ein zum gemeinsamen Frühstück mit Musikbeitrag, zu Freiluft-Yoga, Führungen, Theaterstücken, Reisen ins Weltall, Kino und vielem mehr.
Dies ist ein Tag für ALLE Potsdamerinnen und Potsdamer, egal ob groß oder klein, alleine oder mit Familie, neu in Potsdam oder Urgestein. Die Auswahl ist groß, überall ist der Eintritt frei.
Möglich ist KULTUR FÜR JEDEN, das erstmalig im vergangenen Jahr stattfand, durch die Kooperation vom Büro Kindermut des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und Kultür Potsdam – unterstützt von der ProPotsdam GmbH.
Flyer, die auch als Tagesfahrkarte für Bus und Bahn gelten gibt es kostenfrei an folgenden Ausgabestellen:
AWO Schillertreff
AWO Begegnungsstätte Zentrum Ost
Bürgerhaus am Schlaatz
Bürgerhaus Stern*zeichen
Bürgertreff Waldtstadt
Oskar. Die Begegnungsstätte in der Gartenstadt Drewitz
Tafel Ausgabestelle Drewitz
JobCenter
Sozialamt
Achtet auf das Siegel der VIP.
Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten, dem Programm und die Veranstaltungskarte findet ihr auf www.kultur-fuer-jeden.de und auf den sozialen Medien:
Facebook hier Instagram hier Twitter hier
KultürTandem auf HelpFM

Spenden für Lotta
Das Potsdamer Inklusionsfestival organisiert durch das mega Team der Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V. am vergangenen Sonntag, 05.05.2019 war der perfekte Auftakt zu unserer Open Air Saison! Es ist so wichtig für uns, unsere Arbeit mit den Menschen, die an unseren Stand kommen zu reflektieren. Diese Wochenenden zeigen uns immer wieder, warum wir tun, was wir tun und wie wir es besser machen können.
Ganz besonders berührend war die Geschichte der kleinen Lotta, die krank ist und unbedingt eine teure Behandlung benötigt, ohne welche sie nicht überleben kann. Da konnten wir nicht anders, als die uns angebotene Spende durch die Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V. gleich weiterzureichen an die Familie, die es so viel dringender braucht. Es ist immer wieder ernüchternd, wie viel Geld auf der Welt umherirrt aber wie wenig wir ehrenamtliche Organisationen und besorgte Eltern unter uns teilen müssen. Umso wichtiger ist es, dass wir zusammen halten und Geld dahin weiterleiten, wo es im Moment am dringendsten gebraucht wird.
Lotta braucht noch weitere 20.000 Euro für Ihre Stammzellentherapie in Bangkok. Wir appellieren an alle großen in Potsdam lebenden Investoren, VIPs und die Landeshauptstadt Potsdam.... Da es am Ende aber in der Regel meist die Potsdamer selbst sind, die Berge versetzen können, appellieren wir auch an euch: lasst uns beweisen, was möglich ist, wenn wir nur alle zusammen halten und gemeinsam für die Zukunft kämpfen. Für Lotta, für uns alle! Mehr Infos und Spendenkonto findet ihr auf dieser Facebook-Seite.
HAPPY BIRTHDAY! 6 Jahre Kultür Potsdam
Kultür zeichnet sich durch extreme Maßnahmen aus - letztes Jahr konnte es nicht laut genug sein, dieses Jahr sind wir fast muksmäusschenstill... denn wir tüfteln viel und ganz leise vor uns hin um es dann im nächsten Jahr so richtig krachen zu lassen. Heute läuten wir mit kleinen pinken Glöckchen hiermit unsere 'reflektierende' Geburtstagswoche ein und schauen gemeinsam zurück auf unsere Wiedergeburt vor genau einem Jahr und vielleicht auch ein bisschen auf die Dinge, die seit dem hinter den Kulissen passiert sind.
221,46 Euro - DANKE POTSDAM - DANKE HANS OTTO THEATER - DANKE TERÉZIA MORA
221,46 Euro haben PotsdamerInnen im Rahmen des vom Hans Otto Theater organisierten Lesemarathons ‘Potsdam liest ein Buch’ für uns, die pinken Aliens gespendet.

3 Monate lang wurde mitgefiebert, gezittert, gelacht, geliebt, geweint, gerannt und vieles mehr… PotsdamerInnen haben über die vielen Charaktere in Terézia Mora’s Erzählband ‘Die Liebe unter Aliens’ nicht nur gelesen sondern sie hautnah an den verschiedensten Lesungsorten in Potsdam erlebt; denn lesen kann und soll Spaß machen und für ALLE zugänglich sein!
Ein riesig pinkes Dankeschön an das Hans Otto Theater für diese einmalige kostenfreie Lesereihe. Wieder ein Schritt gen Selbstabschaffung für uns. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Erste-Hilfe-Leistung immer weniger gebraucht wird, weil es immer mehr kostenfreie Angebote in Potsdam gibt. Wir sind im siebten pinken Himmel.
Wir waren dabei! Gedeckter Tisch Potsdam!

Am 16. und 17. März 2019 war unser pinkes Kultür Raumschiff in der Nikolaikirche Potsdam gelandet. Es wurde gebastelt, gegessen, frisiert, getanzt, geredet und und und... natürlich konnte man sich auch gleich vor Ort bei uns anmelden und GAST werden.
REGINE-HILDEBRANDT-PREIS 2018



Mehr zum Thema auch in der MAZ und im Blickpunkt.
Archiv
Wer hat Lust auf Spaß und Kultur und will gleichzeitig etwas Gutes für seine Potsdamer Mitbewohner tun?
Wir sind ein warmherziges, bunt gemischtes, kleines Team im Alter von 25 bis 65 Jahren mit den verschiedensten Talenten und Fähigkeiten. Wir veranstalten regelmäßige Treffen und Ausflüge und würden so gern unsere KultürFamilie erweitern.
Du kannst von unserem Büro in Babelsberg die Karten vermitteln oder auch von zu Hause. Alles was Du brauchst, sind ein sonniges Gemüt, Freude am Kontakt mit Menschen und etwas Zeit, die du regelmäßig für dein Ehrenamt aufbringen kannst.
Der Rest wird gelehrt in zwei bis drei kurzen Trainingseinheiten mit Kaffee, Tee, Keksen oder Obst. Da sind wir flexibel.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich doch einfach bei Eva-Maria Hess, info (at) kultuer-potsdam.de. (Wir sind auch bei Facebook!)
Gospelkonzert in der Kirche St. Peter und Paul - Spenden für Kultür Potsdam | 25.11.2018 um 17 Uhr

Der Chor selbst drückt es so aus: "Gospel ist gesungenes Evangelium, Ausdruck von Lebensfreude und Lebenseinstellung. Diese Freude möchten wir an unsere Zuhörer weitergeben, aber auch uns selbst bereiten. Wir wollen mit dieser gesungenen "Frohen Botschaft" darüber hinaus auch ein wenig dazu beitragen, dass sich diejenigen wieder etwas freuen können, die Schmerzen oder Leid ertragen müssen, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht. So kommt die Hälfte des Erlöses unserer großen Jahreskonzerte einem caritativen Zweck zugute."
Wann: Sonntag, 25.11.2018, 17 Uhr
Wo: Kirche St. Peter und Paul, Am Bassin 2, Potsdam
Eintrittspreis: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
KUL-TÜR-ÖFFNER ALARM!
In den letzten Wochen wurden wir überflutet von pinken Gesten! Die letzte hat uns dann gleich ein Lichtlein angezündet und inspirierte ein neues Kultür-Baby:
Reinhauen statt Weghauen!
Ein riesig pinkes Dankeschön an den anonymen Spender für diese gigantischen Harry-Potter-Karten und den inspirierenden Gedankenblitz.
*erfolgreiche Vermittlung je nach Kurzfristigkeit
Hallo liebe Freunde und Familie, Kultür Potsdams neustes Baby KultürTandem braucht eure Hilfe!
Wir haben uns für den Potsdamer Wettbewerb Gemeinsam für Potsdam angemeldet, bei dem jeder aus der ganzen Welt, ganz einfach mit seiner/ihrer E-Mail abstimmen kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch 2 Minuten nehmen könntet, unser neues Projekt zu unterstützen. Und so geht's:
1. www.gemeinsam-fuer-potsdam.de
2. Kategorie Nachbarschaft & Soziales auswählen
3. KultürTandem auswählen
4. Ganz unten E-Mailadresse eintragen
5. Posteingang checken
6. Bestätigungslink in E-Mail von Gemeinsam für Potsdam klicken
FERTIG!
Wenn ihr mögt, teilt auch gern diese Nachricht oder einen unserer Posts auf den Sozialen Medien! Ein riesiges Pinkes Danke!!!
Kulturerlebnisse für alle

Kultür Potsdam bedankt sich herzlich bei der MittZeit für den lieben pinken Artikel in der Herbst 2018 Ausgabe!
Der Freudenschrecken sitzt noch immer tief!

Gestern durften wir sage und schreibe 1477,44 € pinke Taler aus dem Rathaus Potsdam abholen. Das nachträgliche Geburtstagsgeschenk stammt aus den Erlösen des großen Kuchenschlemmens auf dem Alten Markt am vergangenen Sonntag. Mit 1025 Jahren auf dem Buckel, sammelte unsere einzigartige Stadt Potsdam sämtliche Spenden für die kunstvollen Confiserien der Bäckerei Fahrland, die sie uns als Geburtstagsnesthäkchen mit nur 5 Jahren gestern feierlich überreichte. Im Namen aller pinken Familienmitglieder und Gäste sagen wir Daaaaaanke und freuen uns darauf, die Gelder dahin fließen zu lassen, wo sie am meisten gebraucht werden - (inter)kulturelle Erlebnisse und Chancengerechtigkeit für alle PotsdamerInnen!
Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung der Stadt Potsdam!
Nochmals eine riesengroßes Dankeschön an Frau Sommer und Ihr gesamtes Team für die liebevolle und großartige Organisation des 1025. Stadtgeburtstages!
OHNE SIE DREHT SICH HIER NICHTS
OHNE SIE DREHT SICH HIER NICHTS - eine neue Ära beginnt - seit über einem Jahr wirbelt diese junge Dame ehrenamtlich hinter unseren Kulissen. Angefangen bei unserer Präsenz auf den sozialen Medien, über die Organisation unseres kreativen Chaos in unserem Mutterschiff bis hin zur Planung unserer Veranstaltungen und eigenen Projekten - sie ist der Wind in unseren Segeln!
Jetzt gibt sie sich auch noch als Versuchskaninchen her. Seit einer Woche ist Kristin unsere erste feste Angestellte! Mit Hilfe von Geldern aus dem Potsdamer Haushalt 2018/19 und der Unterstützung etlicher ‚Pink Believers‘ konnten wir nun einen Arbeitsplatz einrichten, um unseren Worten ‚Kultür Wird Groß!‘ auch Taten folgen zu lassen.
Wir sind überwältigt und zu tiefst dankbar für das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen!!!! Jetzt aber auf zu neuen Höhen!
Fotoausstellung “Rückblick - Kultür Wird Groß! und verbindet…”

Kultür macht Kultur und zeigt in der Woche vom 18. bis 22. Juni 2018 einen Rückblick auf den fünften Geburtstag des Vereins. Gezeigt wird die wunderbare Arbeit unseres Fotografen Stefan Specht (www.stefan-specht.de).
Unter dem Hashtag #KultuerMachtKultur zeigen wir nicht nur herzerwärmende Eindrücke von unserem fünften Geburtstag, sondern auch noch einmal, dass (inter)kulturelle Bildung in allen Formen und Farben kommen kann.
Die Ausstellung ist für eine Woche vom 18.06. bis 22.06. allen Potsdamer*innen und Gästen kostenfrei zugänglich. In dieser Woche wird das KultürMutterschiff seine Bürozweigstelle im Rechenzentrum Potsdam haben.
Öffnungszeiten
Dienstag, 19.Juni: 15:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 20. Juni: 12:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 21. Juni: 15:00 - 21:00 Uhr
Freitag, 22.Juni: 15:00 - 20:00 Uhr
Zur Veranstaltung auf Facebook!
Kultur für Jeden! am 17. Juni 2018
Gemeinsam mit dem AWO Bezirksverband Potsdam e. V. hat Kultür Potsdam den Tag Kultur für Jeden! organisiert - im Rahmen der Aktionswoche Bildung macht Held*innen. An diesem Sonntag finden in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen statt, die alle kostenfrei sind! Zudem ist der Flyer gleichzeitig Fahrschein der VIP an diesem Tag!
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es hier:
https://www.awo-potsdam.de/aktuelles-und-presse/veranstaltung/kultur-fuer-jeden.html


Neues Projekt "KultürTandem" gestartet
Unser neues Projekt ermöglicht gemeinsame Kulturerlebnisse für geflüchtete Menschen und PotsdamerInnen! Der erste Kulturbesuch des neuen Projekts führte eine Gruppe am 05. Mai in den Filmpark Babelsberg. Tandems des Vereins „Start with a Friend“ genossen den Rundgang durch die Filmwelt. Der Filmpark ist langjähriger Partner von Kultür Potsdam und stellt regelmäßig kostenlose Eintrittskarten für einkommensschwache Familien zur Verfügung. Am Nachmittag konnten zudem 20 Kinder aus dem Nachhilfeprojekt des Vereins „Refugees Emancipation“ das Kinderlivekonzert „Liliane Susewind – Meine Songs“ im Heimathafen Neukölln, veranstaltet vom „Milchsalon“, besuchen.

Das neue Projekt „KultürTandem“ wird aus Mitteln des Integrationsbudgets der Stadt Potsdam gefördert. Ziel ist es, bereits bestehende Tandemprojekte mit dem Kulturangebot zu unterstützen sowie neue Tandems und kleine Gruppen aus geflüchteten Menschen und alteingesessenen PotsdamerInnen zu bilden, die gemeinsam ins Konzert, Theater oder zu einer Sportveranstaltung gehen. Die Eintrittskarten dafür erhält KultürTandem kostenfrei von zahlreichen Kulturveranstaltern aus Potsdam und Umgebung.
Zur Realisierung dieses Vorhabens suchen wir neue und alte Potsdamerinnen aus allen Kulturkreisen, die Lust auf neue Begegnungen haben und Kultur gemeinsam erleben möchten. Außerdem möchten wir mit KultürTandem Menschen mit Fluchterfahrung einladen, unser Team aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu verstärken, um Geflüchtete in Wohneinrichtungen, Begegnungscafés o.ä. persönlich anzusprechen und ihnen das Angebot bekannt zu machen. Eine weitere ehrenamtliche Aufgabe ist die telefonische Vermittlung von Kulturtickets an fremdsprachige Gäste, die erst vor kurzem in Deutschland angekommen sind. Über das Integrationsbüro der Stadt Potsdam durften wir bereits drei neue syrische MitarbeiterInnen begrüßen.
Potsdam Museum von Mai bis Juli mit freiem Eintritt
Pinke Parade und Geburtstagsparty bei strahlendem Sonnenschein

Am Sonntag, 15. April 2018 ist Kultür Potsdam 5 Jahre alt geworden! Gemäß dem Motto "Kultür wird Groß ... und verbindet" haben wir gemeinsam mit zahlreichen Vereinen aus Potsdam und dem Umland eine kostenfreie, umweltfreundliche und intergalaktische Party gefeiert.
Am Mittag sind wir in einer Pinken Parade vom Bildungsforum zur Schiffbauergasse gezogen, um dort in der Schinkelhalle das intergalaktische Raumschiff zu öffnen.
Aber seht selbst... Bilder sagen mehr als Tausend Worte!
Hier geht's zur Bildergalerie unseres Fotografen Stefan Specht
Hier geht's zum Fernseh-Beitrag von Potsdam TV
Hier geht's zum MAZ-Artikel und zur Bildergalerie


Es ist offiziell!!!
Am 15. April um 12:30 Uhr werden wir 5 Jahre alt!
Und Ihr seid alle herzlich eingeladen:
PINKE PARADE
12:30 Uhr | Bildungsforum (Am Kanal 47)
Lauft mit uns vom Bildungsforum Potsdam zur Schiffbauergasse.
INTERGALAKTISCHER MARKTPLATZ
14 - 18 Uhr | Schinkelhalle Potsdam (Schiffbauergasse Potsdam)
Trefft uns direkt in der Schinkelhalle zum Startschuss der Feierlichkeiten.
Mit dem Thema Teilhabe & Chancengerechtigkeit für ALLE im Blick, ist die Veranstaltung kostenfrei. Essen & Getränke, wenn möglich auch (solange der Vorrat reicht). Ein bisschen grün sind wir obendrein, also bringt gern Eure Mehrwegtassen, Flaschen, Dosen und Besteck mit. Wir können es kaum erwarten!
Weitere Infos in unseren Sozialen Medien auf Facebook, Instagram und Twitter!
Kultür Potsdam begrüßt neuen Sozialpartner: Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam mit ihren Zweigstellen Am Stern und Waldstadt
Kultür Potsdam bedankt sich für das Entgegenkommen und die freundliche Unterstützung der Bibliotheken!
Ein kleines Weihnachtsgeschenk für das Familienzentrum Bisamkiez -
Das Familienzentrum Bisamkiez bedankt sich:

Ausgelassen wurde getobt, gespielt und der gesamte Dino Dschungel erforscht. Das machte nicht nur den Kindern viel Freude, auch die Eltern „spielten“ ausgelassen.
Wie bereits zu Anfang des Jahres 2017 und auch schon Ende 2016 hieß uns der Dino Dschungel bereits an
einem Vormittag, außerhalb der regulären Öffnungszeit,
herzlich willkommen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Kids Kultür und den Betreibern des Dino Dschungel bedanken,
die es uns zum widerholten Male ermöglichten, das Angebot kostenfrei zu nutzen."
Grundbildungszentrum ist neuer Sozialpartner von Kultür

Lerncafé im Filmmuseum. Foto Sabine Wustmann
Eine erste Lernergruppe des Grundbildungszentrums besuchte am 13.Oktober die Ausstellung „Tanz im Film“ im Filmmuseum. Margret Blöthner vom Filmmuseum führte in Leichter Sprache durch die Ausstellung. „Das war ein sehr schönes Erlebnis für unsere Lernenden. Die meisten waren zum ersten Mal im Filmmuseum und haben sich sehr gefreut, etwas Neues entdecken zu können. Und vielleicht schreibt jemand nächste Woche im Lerncafé über das Erlebnis im Filmmuseum“, sagt Katrin Wartenberg, Projektleiterin im Grundbildungszentrum. Das Grundbildungszentrum bietet kostenfreie Lerncafés zum Üben von Grundbildungskompetenzen wie dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Es befindet sich in der Volkshochschule im Bildungsforum. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr kann man im Raum 2 - 12 der Volkshochschule Rechtschreibung und Leseverstehen im Lerncafé Deutsch und PC trainieren. Im Lerncafé Mathe, das immer dienstags von 15 bis 17:30 Uhr im Raum 2 - 38 stattfindet, kann man Grundrechenarten, Bruch- und Prozentrechnung üben. Für die Lerncafés ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann direkt dorthin gehen und gleich anfangen zu üben. Die Lerncafés sind kostenfrei.
Pressemitteilung

Im Interview auf Potsdam TV berichtet Miriam Labuske über unsere Arbeit und ruft zur Unterstützung auf.
Spenden Sie für uns, ohne Geld auszugeben - mit der App "smoost"!

Unterstützen Sie Kultür Potsdam ganz einfach auf Ihrem Smartphone und ohne Geld auszugeben. Laden Sie sich dazu die kostenlose App "smoost" herunter. Wählen Sie aus, dass Sie an Kultür Potsdam spenden möchten. Nun können Sie durch zahlreiche Kataloge von Einzelhändlern blättern. Für jeden durchgeblätterten Katalog spendet smoost an Kultür Potsdam.
Detaillierte Infos erhalten Sie unter diesem Link. Danke für die Unterstützung!
08.11.2016 // Der Mieterclub Schilfhof 20 bedankt sich für das Klassikkonzert in der Philharmonie Berlin
Wir freuen uns, dass es unseren Gästen vom Mieterclub Schilfhof 20 in der Philharmonie bei dem Klassikkonzert des Musikduos Anneleen Lenaerts und Dionysis Grammenos am 24. Oktober 2016 gefallen hat.
“Am Montagabend hieß unser Ziel: Kammermusiksaal Philharmonie Berlin. Organisiert von Kultür Potsdam besuchten wir ein klassisches Konzert mit Starbesetzung. Ein positives Erlebnis, denn man muss nicht zwingend Kenner der Klassikmusik sein, um bei harmonischen Klängen und fast geräuschfreier Umgebung in eine andere Welt eintauchen, sie genießen und den Alltag hinter sich lassen zu können. Im Namen aller Beteiligten des MCS 20: DANKE Kultür Potsdam.“
12.05.2016 // Ein Erlebnisbericht von unseren begeisterten Gästen des MCS 20 (Mieterclub Schilfhof 20)
Am Freitagabend, den 06. Mai 2016 starteten wir einmal anders ins Wochenende. Wir besuchten das Theaterschiff in der Schiffbauergasse und erlebten die Inszenierung „Sturmvogel – Fremde Heimat“.
Diese Spielstätte bietet mit ihrem überschaubaren Platzangebot und dem direkten Kontakt zwischen Darstellern und Publikum eine überraschende Atmosphäre. Im Laderaum saßen wir rechts und links mit dem Rücken an der Innenbordwand. Dazwischen trugen die fünf Schauspieler ihr Stück vor. Die Einladung der Darsteller nach der Aufführung mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wurde von vielen Besuchern angenommen. Die Teilnehmer des MCS 20 gehörten auch dazu. Mit einer vom Ensemble gereichten Gemüsesuppe und Brot war die erste Hürde zu plaudern schnell genommen. In der Unterhaltung erfuhren wir, dass dieses Stück aus eigener Feder stammt. Eine Information zum Schauspiel fand ich auf ihrer Homepage: „Ein Lastkahn geht auf eine Reise durch die Zeit. Fünf Menschen aus fünf Zeiten sind auf der Suche nach Bestimmung und Heimat. Stell dir vor, wir alle sind auf der Flucht, und sie hat viele Namen! Leben ist Wandel und Bewegung. Es geht um Sehnsucht und Mut, um Geben und Nehmen, um Gewissheit und Gefahr, um Fragen und Antworten. Es geht um Geheimnisse, die unaufhaltsam an die Oberfläche drängen. Wo ist dort? Dein Dort Nirgends. Und wie komme ich dahin? Heimat ist kein Ort…“
Dieses Theaterstück ist auch eine Bestätigung dessen, wofür unser Nachbarschaftsprojekt steht. Für uns bleibt nach wie vor das Motto „Gemeinsam statt einsam“. Wir zehn, die dieses Mal dabei waren, freuen uns jetzt schon, sicher zusammen mit vielen anderen Mitmietern, auf das nächste gemeinsame kulturelle Ereignis.
Im Namen der Beteiligten vielen Dank an Kultür Potsdam für die lohnende Abwechslung zum Alltag.
Geschrieben von der Leiterin Petra Sell
Kultür Potsdam freut sich, dass wir wieder einmal Menschen glücklich machen konnten.
In diesem Jahr können Sie hier unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter näher kennenlernen. Die Teammitglieder erklären, warum sie sich engagieren und stellen ihre liebsten Kulturorte vor:
Gudrun Gorka-Reimus
Kultur ist für mich ein besonders wichtiger Teil des Lebens, der Allen offen stehen sollte.
Was machst Du bei Kultür Potsdam?
Ich knüpfe Kontakte mit sozialen Partnern wie Familienzentren, Sozialämtern oder Schulen, die das Angebot von Kultür an viele interessierte Menschen weitergeben.
Dein Lieblingskulturort in Potsdam?
Das KunstHaus Potsdam im Ulanenweg 9 ist ein wunderschöner Ort der Kunst. In wechselnden Ausstellungen zeigt der Kunstverein beeindruckende Werke moderner Künstler aus dem In- und Ausland.
Der Eintritt ist frei!

Fotos: Miriam Labuske
Carolin Schmidt

18.12.2015 // Kultür Potsdam wünscht frohe Weihnachten

Foto: Miriam Labuske
Trikotversteigerung des 1. VfL Potsdam am 27.11.2015:

Spenden am Stand des Lakritzkontors auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt - bis 27.12.2015:
Schauen Sie in der Weihnachtszeit doch mal am Stand des Lakritzkontors in der Brandenburger Straße vorbei! Dort gibt es nicht nur Leckeres zum Naschen, sondern auch die Möglichkeit, für Kultür Potsdam zu spenden. Als Dankeschön können Sie sich eine exklusive Kultür-Weihnachtskarte mit nach Hause nehmen und damit lieben Menschen eine Freude machen.
Benefizkonzert des Potsdam Gospel Choir am 22.11.2015:

(Foto: Pascal Mieroph)
Wie auch Sie uns unterstützen können, erfahren Sie hier.
Kostenfreie Sommerferienerlebnisse für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien
_Adam-Sevens.jpg)
Am 16. Juli 2015 begannen die Sommerferien in Brandenburg. Viele Familien verreisen und gehen ihren Urlaubsplänen nach. Doch nicht alle können sich eine Reise oder sonstige Ferienaktivitäten für ihre Kinder leisten. Hier setzt KidsKultür Potsdam an!
Dafür werden wir unser Angebot im Sommer 2015 mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der ProPotsdam GmbH auf das gesamte Potsdamer Stadtgebiet ausweiten. Projektleiterin und Ansprechpartnerin ist Luise Lützkendorf.
Es gibt weiterhin freie Plätze in unser Datenbank von KidsKultür Potsdam. Einkommensschwache Familien sind dazu eingeladen, sich direkt bei uns als Gast anzumelden.
Zum Download der vollständigen Pressemitteilung
29.05.2015 // ess.kultur – Tafel im Park
am 29. Mai 2015, 15 - 19 Uhr
in der Konrad-Wolf-Allee, 14480 Potsdam

07.05.2015 // Spendenübergabe von arvato an KultürPotsdam

Am 06. Mai 2015 konnten wir uns über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Im Rahmen der Initiative „Dein Projekt für Potsdam/Berlin“ unterstützt das in Potsdam ansässige Unternehmen arvato gemeinnützige Einrichtungen mit einer Spende.
Standortleiter Felix Voigtländer übergab den Scheck in unserem Büro. Mitgründerin und Koordinatorin Claudia Steinwegs: „Als ehrenamtliche Initiative freuen wir uns sehr über die großartige Unterstützung von arvato. Nur durch engagierte Unternehmen und Privatpersonen ist es uns derzeit möglich alle anfallenden Kosten zu decken. Hierfür sind wir sehr dankbar.“
15.04.2015 // HAPPY BIRTHDAY! Wir feiern unseren zweiten Geburtstag
Am 15. April 2015 feiern wir unseren zweiten Geburtstag. Zahlreiche Menschen mit geringem Einkommen profitieren von der Möglichkeit, (wieder) an Kultur und somit am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
400 Erwachsene und 250 Kinder sind bei Kultür Potsdam als Gäste für die Kartenvermittlung registriert. 26 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für den reibungslosen Ablauf der Initiative. In den vergangenen zwei Jahren konnten insgesamt 4.500 Eintrittskarten weitergegeben werden. Ein besonderes Highlight für die Gäste war das Konzert des Mundharmonikaspielers Michael Hirte am 11. April 2015. Der Künstler hatte insgesamt 100 Freikarten für das Konzert in der Erlöserkirche zur Verfügung gestellt. Er ist der Überzeugung, dass Menschen, die am Existenzminimum leben, nicht von Konzerten und anderen schönen Dingen des Lebens ausgeschlossen werden dürfen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kooperationspartnern, Spendern, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern, ohne die Kultür Potsdam nicht funkionieren würde!
Die vollständige Pressemitteilung mit weiteren Informationen und Highlights des vergangenen Jahres finden Sie hier.
20.03.2015 // Kassier-Aktion für KidsKultür Potsdam: dm-drogerie markt spendet 2.500 €

Dank zahlreicher Kunden betrug die Summe am Ende 1.600 €. dm rundete diesen Betrag noch einmal großzügig auf, sodass wir uns nun über eine Spende in Höhe von 2.500 € freuen dürfen.
„Die Einnahmen fließen in eine wirklich gute Sache, die jeder unterstützen sollte. Wir wollen, dass jedes Kind am vielfältigen Kulturangebot dieser Stadt teilnehmen kann", so Gerschke.
Wir bedanken uns herzlich bei Isabell Gerschke für ihren Einsatz und bei dm für die tolle Aktion!
Abschluss der Pilotphase KidsKultür Potsdam


Am 19. Dezember 2014 endete die Pilotphase von KidsKultür Potsdam mit einer kleinen Abschlussveranstaltung und Weihnachtsfeier. Ricarda Schlegel (Projektleitung KidsKultür Potsdam) begrüßte die Gäste und führte durch den Nachmittag. Gastredner waren Frau Petra Sell (Mieterclub Schilfhof 20), Herr Laurent Dubost (Fabrik Potsdam) und unsere Schirmherrin, die Schauspielerin Isabell Gerschke.
Isabell Gerschke zeigte im Anschluss an ihre Rede noch ihre zweite Seite als Künstlerin und präsentierte einige Songs aus ihrem Repertoire. Der Schauspieler Thomas Arnold laß zwei Weihnachtsgeschichten, bevor der Generationenchor Potsdam gemeinsam mit allen Gästen klassische Weihnachtslieder anstimmte.
Mehr Fotos finden Sie auf unsere Facebook-Seite.
Sterne in den Stiefeln

KidsKultür Potsdam vermittelt zum Nikolaus-Tag Freikarten für die Kinder des Mieterclub „Schilfhof 20“ im Schlaatz
Dieses Jahr brachte der Nikolaus nicht nur Nüsse und Süßigkeiten, sondern er holte die Sterne vom Himmel herab und legte sie in die Stiefel von Kindern aus dem Schlaatz. Die Freude der Kinder beim Entleeren der vollgepackten Schuhwerke spiegelte sich in den leuchtenden Augen wieder und die bunten Gutscheine mit den Sternen darauf wurden neugierig betrachtet. Jetzt haben die Kinder kostenlos die Möglichkeit, im URANIA-Planetarium Potsdam mehr über den Sternenhimmel zu erfahren sowie das Naturkundemuseum Potsdam zu besuchen.
Seit Juni 2014 vermittelt KidsKultür Potsdam für Kinder aus den Potsdamer Stadtteilen Drewitz, Stern und Schlaatz den kostenlosen Zugang zu Kulturveranstaltungen in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Die Kooperationspartner reichen von Museen über Sportveranstalter bis hin zu Theatern und noch vielen anderen. Die Eltern der Kinder haben die Möglichkeit, Freikarten für verschiedenste Veranstaltungen zu erhalten und somit ihren Kindern die Teilhabe am reichhaltigen Kulturangebot der Stadt zu ermöglichen.
Ricarda Schlegel von KidsKultür Potsdam hat die Nikolaus-Aktion zusammen mit Petra Sell, der Leiterin des Mieterclubs, organisiert und das URANIA-Planetarium und das Naturkundemuseum haben die Freikarten ausgestellt. Der Nikolaus selbst war in diesem Fall nur noch für den Transport der Umschläge zuständig. Hoffentlich genießt er im nächsten Jahr wieder so viel Unterstützung, die Potsdamer Kinder werden es danken.

In den Potsdamer Straßenbahnen läuft gerade unser KidsKultür Spot. Der Spot wurde produziert und gesponsort von AnnTrieb TV. Vielen Dank!
Kita Storchennest besucht das URANIA-Planetarium in der Gutenbergstraße

Zu diesem ersten Gruppenevent war auch die lokale Presse geladen und machte reichlich Gebrauch von den Informationsmöglichkeiten zu Kultür und KidsKultür Potsdam. Schließlich durften noch einige Kinder mit Hilfe eines Teleskops die Sonne beobachten und wurden dabei von den anwesenden Journalisten kräftig fotografiert und interviewt.
Kita-Leiterin Kerstin Hendler freut sich über diese Kooperation: „Wir sind froh, mit KidsKultür Potsdam zusammenarbeiten zu können, um den Familien und Kindern vielfältige kulturelle Veranstaltungen anbieten zu können. Große, staunende Augen, Aufregung und erwartungsvolle Gesichter konnten wir heute bei den Kindern beobachten.“
Benjamin Husheer, Leiter des URANIA-Planetariums, ergänzt: „Das Projekt eröffnet uns einen Weg, Kinder jeder Herkunft, unabhängig vom Einkommen der Eltern, zu erreichen und ihnen im Planetarium erlebnisorientiertes Lernen anzubieten.“
Potsdamer Lauffest 2014 - Kultür Potsdam war dabei


Auf der einen Seite tat man seinem Körper etwas Gutes, auf der anderen Seite kam das Startgeld der „Stiftung Altenhilfe Potsdam“ zugute.
Vielen Dank allen Läufern!
Tombola zugunsten von Kultür Potsdam erbrachte knapp 300,00€

„Fräulein Schröders Warenhaus für Handarbeit & Accessoires“ spendet Einnahmen aus ihrer Tombola.
Fräulein Schröders Warenhaus präsentierte sich, ebenso wie Kultür Potsdam und zahlreiche weitere Akteure, zur Stadt für eine Nacht in einem Raumkörper in der Schiffbauergasse. Die Teilnehmer der Tombola hatten die Chance, eines der zahlreichen Päckchen mit liebevoll ausgesuchter Wolle, handgefertigtem Schmuck, Schlüsselanhängern, Mützen und vielem mehr zu gewinnen.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Rückblickend ist seit Beginn der ersten Kartenvermittlung einiges passiert: Im August 2013 gewannen wir den Potsdamer Ehrenamtspreis 2013 in der Kategorie „Jugend der Stadt“. Seit Ende des letzten Jahres werden Vor-Ort-Sprechstunden in Drewitz und am Schlaatz angeboten. Im Januar 2014 wurde im Lindenpark das Benefizkonzert „Kultürrausch“ mit vier lokalen Bands veranstaltet. Ebenfalls im Winter durften wir unser neues Büro im Oberlinhaus in Babelsberg beziehen. Eine weitere Kooperation haben wir kürzlich mit der Lebenshilfe Brandenburg/Havelland-Fläming am Standort Potsdam geschlossen.
Insgesamt zählen 39 Kulturveranstalter und elf soziale Träger zu den Kooperationspartnern von Kultür Potsdam. Im vergangenen Jahr konnten 1.600 Eintrittskarten an die 300 registrierten Gäste weitergegeben werden.
Ein Vorhaben für das kommende Jahr ist die verstärkte Ansprache von Familien mit Kindern bis 12 Jahren aus dem Potsdamer Süden, um ihnen gezielt Kinderkulturangebote zu ermöglichen. Hierfür werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter sowie finanzielle Unterstützer gesucht.
Seit April 2013 wird die Kooperation zwischen dem 1. VfL Potsdam und Kultür Potsdam gelebt, seit Anfang des Jahres ist auch der Lebenshilfeverein Brandenburg/ Havelland-Fläming unser Partner. Wir stellen dem sozialen Träger Gruppenkontingente zur Verfügung, beispielsweise für die Handball-Heimspiele in der MBS Arena. Am 06.02.2014 informierten alle drei Partner über die erfolgereiche Zusammenarbeit.
"Die Gäste der Lebenshilfe, die wir bei den Heimspielen begrüßen, erfahren bei uns ganz neue Reize - sie werden aus ihrem gewohnten Umfeld ein Stück weit hinaus geholt, sie werden selbständiger und vor allem selbstbewusster“, sagt Marc Thiele, Co-Trainer und Jugendwart des VfL.

v.l.n.r.: Ricarda Schlegel (Kultür Potsdam), Marc Thiele (1. VfL Potsdam), Claudia Steinwegs (Kultür Potsdam), Matthias Pietschmann (Lebenshilfe), Cindy Schönknecht (Lebenshilfe), Arne Wiechmann (1. VfL Potsdam).
Erlös des Benefizkonzerts "KULTÜRRAUSCH" beträgt 1.000 Euro // Januar 2014
Das Benefizkonzert im Lindenpark am 25. Januar 2014 war ein voller Erfolg - 1.000 Euro beträgt der Erlös, der Kultür Potsdam zugute kommt und für die administrative Arbeit eingesetzt wird.
Vielen Dank an die beteiligten Bands und DJs, an alle Organisatoren, ehrenamtlichen Helfer sowie Sponsoren, die den KULTÜRRAUSCH möglich gemacht haben.
Über 1.000 Mal hat der "Schlüssel zur Kultur" nun seit April 2013 die Türen zu zahlreichen Kultur- und Sportveranstaltungen in Potsdam geöffnet. Wir freuen uns sehr und danken allen, die das möglich gemacht haben!
Spendenübergabe von "The Love Bülow" // November 2013
Wir freuen uns über eine Spende der Berliner Band The Love Bülow in Höhe von 150 Euro. In Rahmen einer "Social Week" vergaben die Musiker Geld für soziale und kulturelle Projekte. Vielen Dank!

Übergabe der Spende in Berlin. Foto: TLB
Potsdamer Ehrenamtpreis 2013 // August 2013
Am 22. August 2013 wurden wir mit dem Potsdamer Ehrenamtspreis in der Kategorie "Jugend der Stadt" geehrt. Wir bedanken uns für diese Würdigung unseres Engagements.
Hier gibt es die Laudatio von Holger Neumann, Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam, zum Nachlesen.

v.l.n.r.: Jann Jakobs, Marta Majakova, Claudia Steinwegs, Ricarda Schlegel, Holger Neumann
Foto: Jennifer Schröder
weiterlesen