Coronavirus
Hilfe und Beratung
0331 289 23 51
Mo - Fr: 8 - 16 Uhr, Sa/So: 10 - 15 Uhr
Corona - Allgemeines Informationstelefon
0331 289 10 40
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Alle Informationen auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam hier.
Corona-Updates der Landeshauptstadt Potsdam hier.
Was tun bei Anzeichen auf eine Corona-Infektion?
- Telefonisch vom Hausarzt beraten lassen!
- Wenn erfolglos, dann Hotline des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 anrufen.
Wer wird geimpft und wie läuft die Terminvergabe ab? Informationen lesen Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 116 117.
Kostenlose Essenslieferung für Kinder
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam hier.
Für das warme Mittagessen für Ihre Kinder können Sie sich ab sofort wie folgt anmelden:
Per Telefon: 0331 289 18 65
Per E-Mail: mittagessen@rathaus.potsdam.de
Bei der Anmeldung müssen Sie folgende Angaben machen:
-
Vor- und Nachname des Kindes
-
Geburtsdatum des Kindes
-
Name der Schule oder der Kita
-
Schulklasse des Kindes
-
Adresse inklusive Name auf dem Klingelschild
Die Angaben müssen vollständig sein, ansonsten wird die Anmeldung nicht berücksichtigt!
Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Reiserückkehrer, die in Potsdam wohnen, begeben sich in Quarantäne und melden sich bitte ausschließlich per E-Mail unter reiserueckkehrer@rathaus.potsdam.de
mit folgenden Angaben:
-
Vor- und Zuname
-
Geburtsdatum
-
Adresse und Telefonnummer
-
Risikogebiete (Aufenthaltsorte) der letzten 14 Tage vor Einreise nach Potsdam
-
Datum der Einreise
-
Haben Sie Symptome, die mit einer Corona-Infektion in Verbindung stehen könnten (ggf. Schweregrad und Beginn der Symptomatik)?
-
Abstrich durchgeführt ja/nein und ggf. Abstrichdatum
-
ggf. Testergebnisse auf das Corona-Virus und ärztliches Attest
Das Bundesministerium für Gesundheit beantwortet viele Fragen zu Corona auf seiner Internetseite www.zusammengegencorona.de:
-
Basiswissen zu Corona
-
Symptome erkennen und richtig handeln
-
Informationen zum Test
-
Corona-Warn-App und Prävention und vieles mehr.
Messengerdienst Telegram:
Nutzer können den Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit abonnieren und erhalten regelmäßig neueste Informationen.
Die World Health Organization informiert in ihrem Kanal auf Englisch vom weltweiten Corona-Geschehen.
Informationen und Beratung
Bürgertelefon (Land Brandenburg) | 0331 866 50 50 | Mo-Fr 9-17 Uhr |
Für Gehörlose und Hörgeschädigte | Fax 030 340 60 66-07 |
Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
Gebärdentelefon (Videotelefonie) |
Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
|
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums | 030 346 465 100 | Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
Unabhängige Patientenberatung - auch Online-Beratung
(auch türkisch, russisch, arabisch)
|
0800 011 77 22 Homepage |
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr |
Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg - regionale Informationen | Homepage |
Beratungsdienste und Hilfenummern
Seelsorge | |||
Hoffbauerstiftung | 0800 111 01 11 0800 111 02 22 |
Homepage | |
S.E.K.I.Z. Selbsthilfe | Homepage | ||
CoronaSeelsorge (Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin) |
030 403 665 885 |
Homepage | tgl. 8 - 24 Uhr |
Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung (ddif) - Hotline (Kosten entsprechend Telefonvertrag) | 030 81 45 25 90 | Mi-Sa 10-12 und 19-23 Uhr | |
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Psychotherapie Informationsdienst PID (auch Online-Beratungen durch Psychologinnen und Psychologen) |
030 / 2 09 16 63 30
|
Homepage | Mo 10-13/ 16-19 Uhr Di 10-13/ 16-19 Uhr Mi und Do 13-16 Uhr |
Gewalt gegen Frauen | |||
Frauenhaus | 0331 96 45 16 | Homepage | |
Hilfetelefon (auch Online-Beratung und Sofort-Chat) | 08000 116 016 | Homepage | rund um die Uhr |
Kinder und Jugendliche | |||
Nummer gegen Kummer (auch E-Mail-Beratung) | 116 111 | Homepage | Mo-Sa 14-20 Uhr |
Kummer Nummer | 0800 66 99 11 | Homepage | rund um die Uhr |
Eltern und Großeltern | |||
Nummer gegen Kummer | 0800 111 05 50 | Homepage | Mo-Fr 9-11 Uhr, Di + Do 17-19 Uhr |
Senioren | |||
Silbernetz | 0800 470 80 90 | Homepage | tgl. 8-22 Uhr |
Sonstige Telefonnummern und Webseiten
Agentur für Arbeit |
0800 4 5555 00
0331 880 2000 |
Homepage | Mo-Fr 8-18 Uhr |
Sozialamt | 0331 289 2501 |
Homepage | Beratungen mit Termin |
Wohngeldstelle | 0331 289 3907 | Homepage | Hotline |
Soziale Wohnhilfen | 0331 289 2680 | Homepage | Hotline |
Notdienste, Bereitschaftsdienste und Havariedienste | Homepage | ||
Potsdamer Netzwerke (Seelische Gesundheit, Suchtprävention, Familie etc.) |
Homepage |