Coronavirus
Hilfe und Beratung
Kostenfreie Tests für Bürgerinnen und Bürger
Das kostenlose Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger wird wieder angeboten:
"Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die dies regelt, tritt bereits am Samstag in Kraft. Damit hat dann jeder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – und dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus." [Mehr hier!]
"Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die dies regelt, tritt bereits am Samstag in Kraft. Damit hat dann jeder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – und dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus." [Mehr hier!]
Eine Übersicht über die Testzentren und weitere Infos finden Sie hier.
Corona-Bürgertelefon
0331 866-5050
Mo - Fr: 9 - 17 Uhr
Corona - Allgemeines Informationstelefon
0331 289 10 40
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Alle Informationen auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam hier.
FAQ | Corona-Virus in Potsdam. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Virus gibt es hier.
Corona-Updates der Landeshauptstadt Potsdam hier.
Was tun bei Anzeichen auf eine Corona-Infektion? Was muss ich tun, wenn ich einen positiven Schnelltest habe? Alle Infos dazu gibt es hier.
Corona-Bürgertelefon
0331 866-5050
Mo - Fr: 9 - 17 Uhr
Corona - Allgemeines Informationstelefon
0331 289 10 40
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Alle Informationen auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam hier.
FAQ | Corona-Virus in Potsdam. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Virus gibt es hier.
Corona-Updates der Landeshauptstadt Potsdam hier.
Was tun bei Anzeichen auf eine Corona-Infektion? Was muss ich tun, wenn ich einen positiven Schnelltest habe? Alle Infos dazu gibt es hier.
Das Bundesministerium für Gesundheit beantwortet viele Fragen zu Corona auf seiner Internetseite www.zusammengegencorona.de:
-
Basiswissen zu Corona
-
Symptome erkennen und richtig handeln
-
Informationen zum Test
-
Corona-Warn-App und Prävention und vieles mehr.
Messengerdienst Telegram:
Nutzer können den Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit abonnieren und erhalten regelmäßig neueste Informationen.
Die World Health Organization informiert in ihrem Kanal auf Englisch vom weltweiten Corona-Geschehen.
Informationen und Beratung
Bürgertelefon (Land Brandenburg) | 0331 866 50 50 | Mo-Fr 9-17 Uhr |
Für Gehörlose und Hörgeschädigte | Fax 030 340 60 66-07 |
Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
Gebärdentelefon (Videotelefonie) |
Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
|
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums | 030 346 465 100 | Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr |
Unabhängige Patientenberatung - auch Online-Beratung
(auch türkisch, russisch, arabisch)
|
0800 011 77 22 Homepage |
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr |
Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg - regionale Informationen | Homepage |
Beratungsdienste und Hilfenummern
Seelsorge | |||
TelefonSeelsorge®
|
0800 111 01 11
0800 111 02 22 116 123 |
Homepage | |
Mailseelsorge / Chatseelsorge
|
0800 111 01 11
0800 111 02 22 116 123 |
Homepage | |
S.E.K.I.Z. Selbsthilfe | Homepage | ||
CoronaSeelsorge (Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin) |
030 403 665 885 |
Homepage | tgl. 8 - 24 Uhr |
Info-Telefon Depression
|
+49 800 33 44 5 33 | Homepage |
Mo, Di, Do
13-17 Uhr Mi, Fr 8:30-12:30 Uhr |
Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung (ddif) - Hotline (Kosten entsprechend Telefonvertrag) | 030 81 45 25 90 | Mi-Sa 10-12 und 19-23 Uhr | |
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (auch Online-Beratungen) |
030 / 2 09 16 63 30
|
Homepage | Mo und Di 10-13/16-19 Mi und Do 13-16 Uhr |
Gewalt gegen Frauen | |||
Frauenhaus | 0331 96 45 16 | Homepage | |
Hilfetelefon (auch Online-Beratung und Sofort-Chat) | 08000 116 016 | Homepage | rund um die Uhr |
Kinder und Jugendliche | |||
Nummer gegen Kummer (auch E-Mail-Beratung) | 116 111 | Homepage | Mo-Sa 14-20 Uhr |
Kummer Nummer | 0800 66 99 11 | Homepage | rund um die Uhr |
Eltern und Großeltern | |||
Nummer gegen Kummer | 0800 111 05 50 | Homepage | Mo-Fr 9-11 Uhr, Di + Do 17-19 Uhr |
Senioren | |||
Silbernetz | 0800 470 80 90 | Homepage | tgl. 8-22 Uhr |
Sonstige Telefonnummern und Webseiten
Agentur für Arbeit |
0800 4 5555 00
0331 880 2000 |
Homepage | Mo-Fr 8-18 Uhr |
Sozialamt | 0331 289 2501 |
Homepage | Beratungen mit Termin |
Wohngeldstelle | 0331 289 3907 | Homepage | Hotline |
Soziale Wohnhilfen | 0331 289 2680 | Homepage | Hotline |
Notdienste, Bereitschaftsdienste und Havariedienste | Homepage | ||
Potsdamer Netzwerke (Seelische Gesundheit, Suchtprävention, Familie etc.) |
Homepage |