KultürTipps diese Woche
Auf dieser Seite sammeln wir unsere heißen KultürTipps. Natürlich kostenfrei. Die KultürTipps sind gelistet nach:
- Festivals und
- tägliches Kulturprogramm
- mit regelmäßigen Veranstaltungen und
- Veranstaltungen mit festem Termin.
Sie finden statt:
- im Radio
-
im Fernsehen und
-
online!
Online-Angebote finden Sie auf unserem Facebook EintrittFrei | KultürKalender. |
Feste und Festivals / Workshops und Coachings
13. - 24. Januar 2021 | vor Ort | fabrik Potsdam
Ein Kunstspaziergang | Made in Potsdam
Filme auf Plakatwänden, Installationen in Fenster- und Türrahmen, Ausstellungen im Außenraum, Projektionen auf Gebäuden und Objekten – das Festival Made in Potsdam bespielt außergewöhnliche Flächen. Das Besondere in diesem Jahr: Die Werke und die Präsentationsformen sind als Open air Spaziergang erlebbar. [Mehr hier!]
Ort | fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam
Ein Kunstspaziergang | Made in Potsdam

Ort | fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam
Tägliches Kulturprogramm
Nachfolgend finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die regelmäßig oder zu einem festen Termin stattfinden.
Bei Veranstaltungen vor Ort beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise zu den Hygiene- und Abstandsregelungen des Veranstalter.
Viel Spaß beim Stöbern und Kultur genießen!
Bei Veranstaltungen vor Ort beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise zu den Hygiene- und Abstandsregelungen des Veranstalter.
Regelmäßige Online-Angebote oder solche mit festem Termin finden Sie auf unserem Facebook EintrittFrei | KultürKalender. |
Viel Spaß beim Stöbern und Kultur genießen!
Regelmäßige Veranstaltungen
Jeden Montag, 19:00 Uhr | online | Zoom
Vorlese-Stunde | Einfache Sprache
Vorlese-Stunde | Einfache Sprache

Jeden Montag ist Vorlese-Zeit.
Langsam wird es kalt.
Langsam wird es kalt.
Das Wetter macht mir Lust auf Geschichten.
Schön gemütlich in meinem warmem Zimmer.
Hast du auch Lust?
Dann mach mit bei der nächsten Vorlese-Stunde!
Dann mach mit bei der nächsten Vorlese-Stunde!
Wir treffen uns immer montags um 19 Uhr. [Mehr hier!]
Anmerkung | Anmeldung erforderlich.
Jeden Sonntag, 18:00 Uhr | online | Twitch.tv
Fowlesen mit Eva | Kurzgeschichten und Gedichte
Jeden Sonntag um 18 Uhr begrüßt euch Eva Eulenhund zum wöchentlichen Fowlesen. Sie liest Kurzgeschichten und Gedichte. [Mehr hier!]
Anmerkung | Anmeldung erforderlich.
Jeden Sonntag, 18:00 Uhr | online | Twitch.tv
Fowlesen mit Eva | Kurzgeschichten und Gedichte
Sonntag, 17. Januar 2021
14:00 Uhr | online | Zoom & Youtube
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft

Das Museum für Naturkunde Berlin lädt Sie wieder zum Digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft ein. Diesmal in englischer Sprache. Machen Sie sich bereit, spannende Einblicke von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in ihre Arbeit zu bekommen und dabei in gemütlicher Runde Kaffee zu trinken. [Mehr hier!]
16:20 Uhr | Fernsehen | arte
Die Malerei und das Meer: Die Eroberung des Meeres (Deutschland, 2019)
Das Meer ist Ort der Imagination und Sehnsucht, aber auch Schauplatz von Kriegen und Schlachten. Kaum ein anderes Motiv ist zentraleres Sujet der Malerei. [Mehr hier!]
20:05 Uhr | Radio | Deutschlandfunk Kultur 89,6 MHz
Voyager 3 | Feature
Noch in 450 Millionen Jahren werden die 1977 gestarteten Sonden Voyager 1 und 2 ihre Bahnen durch den Weltraum ziehen und davon künden, dass es einmal eine Zivilisation gegeben hat, die über Kunstformen wie Musik, Klangkunst und Hörspiel verfügte. [Mehr hier!]

Montag, 18. Januar 2021
17:00 Uhr | online
Im März 1971 schrieb ein westdeutscher Medizinstudent einen Brief an Christa Wolf. Ihr Buch »Nachdenken über Christa T.« hat ihn »durchgerüttelt und aufgewühlt«, nun erhofft er sich von der berühmten ostdeutschen Autorin eine Antwort auf die Frage, wie man den »eisernen Vorhang zwischen Literatur und Wissenschaft« durchbrechen könne. [Mehr hier!]
20:00 Uhr | Radio | rbb Kultur 98,45 MHz
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker. Cecilia Bartoli singt Arien von Gluck und Haydn. Konzertaufnahme vom 28.09.2003 in der Berliner Philharmonie [Mehr hier!]
20:15 Uhr | Fernsehen | 3sat

Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona: Die sechs jungen Alpinistinnen des SAC-All-Women-Expeditionsteams trainierten drei Jahre für die Durchführung einer großen Expedition. Jetzt machen sie sich auf eine abenteuerliche fünfwöchige Expedition in die Bergwelt von Kirgistan. Im Pamir-Gebirge stellten sie ihr Wissen und Können unter Beweis. [Mehr hier!]
Christa Wolf »Die vielen ungelebten Leben«. Briefwechsel mit Hans Stoffels | Gespräch
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20:15 Uhr | Fernsehen | 3sat
Hoch hinaus - Die Kirgistan-Expedition

Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona: Die sechs jungen Alpinistinnen des SAC-All-Women-Expeditionsteams trainierten drei Jahre für die Durchführung einer großen Expedition. Jetzt machen sie sich auf eine abenteuerliche fünfwöchige Expedition in die Bergwelt von Kirgistan. Im Pamir-Gebirge stellten sie ihr Wissen und Können unter Beweis. [Mehr hier!]
Dienstag, 19. Januar 2021
9:00 - 11:30 Uhr | online
11:00 - 12:00 Uhr | online
Porträt per Telefon: Aus dem Leben einer Wäscherin | Feature
Einführung in die Leichte Sprache | Webinar

In dieser kostenfreien Online-Schulung geht es um folgende Inhalte: Grundlegende Regeln der Leichten Sprache, Für wen ist Leichte Sprache? Woher kommt sie?, Wie übersetzt man in Leichte Sprache?, Übungen auf Wort- und Satzebene, Unterschied Leichte und Einfache Sprache. [Mehr hier!]
Anmerkung | Anmeldung erforderlich per Telefon (0331 281 28 300) oder Mail an gbz@rathaus.potsdam.de.
Anmerkung | Anmeldung erforderlich per Telefon (0331 281 28 300) oder Mail an gbz@rathaus.potsdam.de.
11:00 - 12:00 Uhr | online
Philosophieren mit Kindern | Webinar

Kann man mit kleinen Kindern überhaupt schon philosophieren? Welche Fragen bieten sich dazu an und was ist eigentlich eine gute Frage? Und wie passt Philosophieren eigentlich mit MINT-Bildung zusammen? Diesen und Ihren Fragen widmen wir uns im Einstiegswebinar rund um’s „Philosophieren mit Kindern“. [Mehr hier!]
Anmerkung | Anmeldung erforderlich.
Bis zuletzt wehrt sich Donald Trump mit allen Mitteln gegen seine Abwahl. Seine Anwälte kämpfen vor Gerichten für seinen Verbleib im Amt, seine Anhänger gehen auf die Straße. Der Transfer der Macht wird davon überschattet, alte demokratische Gepflogenheiten werden beschädigt. Der Konflikt aber geht darüber hinaus. [Mehr hier!]
22:03 Uhr | Radio | Deutschlandfunk Kultur 89,6 MHzAnmerkung | Anmeldung erforderlich.
20:15 Uhr - 21:00 Uhr | Fernsehen | ZDFinfo
Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika | Report (USA 2021)

Porträt per Telefon: Aus dem Leben einer Wäscherin | Feature

Unser Feature ist eine kleine medienhistorische Hommage, denn „Porträt per Telefon“ hieß eine Live-Sendung im DDR-Fernsehen, die von 1969 bis 1990 lief. Moderiert wurde sie von Heinz Florian Oertel, dem bekannten Sportreporter des Landes. Zu Besuch war immer nur ein Gast, die Menschen vor dem Fernseher konnten anrufen und Fragen durchgeben, die der Moderator stellte. [Mehr hier!]
Mittwoch, 20. Januar 2021
18:00 Uhr | Online |
Der Wirtschaftshistoriker Jörg Roesler ist zu Gast bei Paul Werner Wagner: Zwischen Plan und Markt. Die Wirtschaftsreform in der DDR 1963 - 1970. Zum Livestream | Sendung ab 18.00 Uhr. [Mehr hier!]
22:03 Uhr | Radio | Deutschlandfunk Kultur 89,6 MHz
22:10 Uhr - 23:05 | Fernsehen | arte
Anlässlich der Amtseinführung des neuen Präsidenten sendet ARTE ein Portrait von Joe Biden. Welche Schicksalsschläge haben den Politiker zu dem Mann gemacht, der nun in einer umstrittenen Wahl zum nächsten Präsidenten der USA gekürt worden ist und sein gespaltenes Land wieder versöhnen muss? [Mehr hier!]
DDR: Zwischen Plan und Markt

22:03 Uhr | Radio | Deutschlandfunk Kultur 89,6 MHz
BeatTheater 2011: Eine Hörcollage in zehn Formteilen | Hörspiel

„Die Sprache unserer Zeit ist die Summe aller von den gegenwärtigen Informationsträgern übermittelten Zeichen“, schreibt Ferdinand Kriwet. Analog dazu kennzeichnet jedes Formteil dieses Hörspiels eine Station, eine Situation oder ein Stadium der Entwicklung des Menschen von seiner Geburt bis zum Eintritt in die Erwachsenenwelt. [Mehr hier!]
22:10 Uhr - 23:05 | Fernsehen | arte
Joe Biden - Das Porträt

Donnerstag, 21. Januar 2021
17:00 Uhr | Online
„Impfen bei MS: allgemeine Informationen und Ausblick auf eine mögliche Coronaimpfung“ (Dr. Muna Hoshi). Melden Sie sich hier an. Nähere Informationen nach Anmeldung! [Mehr hier!]
20:15 Uhr - 22:05 Uhr | Fernsehen | RBB
Frankreich, im 17. Jahrhundert. Die Landschaftsgärtnerin Sabine de Barra bekommt die Chance ihres Lebens: Sie soll einen Teil der Gärten von Versailles gestalten. Beim Bau des Prunkschlosses stellt Ludwig XIV. höchste Erwartungen an alle Gewerke. [Mehr hier!]
Online-Patienteninformationsveranstaltungen
17:30 - 19:00 Uhr | online
Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? | Seminar
Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? | Seminar

Und welchen Einfluss haben Agrarrohstoffe für die Industrie oder Fasern für unsere Kleidung auf das Klima? Wie viele schädliche Treibhausgase werden durch meinen Konsum freigesetzt? Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir gemeinsam mit euch auf den Grund gehen – auf dem Klima-Acker! [Mehr hier!]
20:15 Uhr - 22:05 Uhr | Fernsehen | RBB
Die Gärtnerin von Versailles | Dama (FR/GB 2014)

Freitag, 22. Januar 2021
10:00 Uhr - 11:30 Uhr | Online | Zoom
Im Workshop wird eine Auswahl möglicher psychischer Hintergründe dargestellt. Einzelne Störungsbilder werden beispielhaft in für den medizinischen Laien verständlichen Worten erläutert. Die Besonderheiten der Krankheiten AD(H)S, Borderline – Syndrom, chronische Depression und Zuckerjunkies werden vermittelt. Der Link zu Zoom wird einen Tag vorher versendet. [Mehr hier!]
Anmerkung | Anmeldung erforderlich.
22:00 Uhr - 22:55 Uhr | Fernsehen | arte
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in Ausbildung & Prüfung

Anmerkung | Anmeldung erforderlich.
20:05 Uhr | Radio | Deutschlandfunk Kultur 89,6 MHz
Die Kinolegende Bernd Eichinger | Feature

„Christiane F.”, „Der Name der Rose”, „Das Parfüm” – Bernd Eichinger steht für einige der größten Kinoerfolge der 80er- und 90er-Jahre. So international erfolgreich seine Kino-Versionen populärer Vorlagen waren, so ist sein Name auch verbunden mit der Abkehr von cineastischen Wagnissen und den Eigenheiten des Neuen Deutschen Films. [Mehr hier!]
22:00 Uhr - 22:55 Uhr | Fernsehen | arte
Das kurze Leben des Brian Jones (FR 2020)
Samstag, 23. Januar 2021
10:05 Uhr | Radio | Deutschlandfunk 97,7 MHz
Er will Schwieriges leichtgängig machen, musikalisch Komplexes eingängig klingen lassen. Seinen Stil nennt Bernhard Schüler „Song-Jazz“. Bei der Vorbereitung für Klassik-Pop-et cetera sei ihm aufgefallen, dass dies eine Mischung aus der Lieblingsmusik seiner Eltern sei, erzählt er im Dlf. [Mehr hier!]
17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Online
Unseren Community-Publikumsliebling, das Community Dinner, im Lockdown absagen!? Nö. Wir planen kurzerhand das größte corona-taugliche Dinner Berlins und verwandeln die Community-Bühne in ein Live-Kochstudio.
23:35 Uhr - 1:25 Uhr | Fernsehen | RBB
Der weltgewandte Fotograf Jeff kann sein New Yorker Appartement nicht verlassen, weil er sich das Bein brach. Daher verbringt er die meiste Zeit am Fenster und beobachtet seine Nachbarn, wie Mrs. Thorwald von gegenüber. Nachdem diese einige Zeit krank im Bett lag, scheint sie plötzlich spurlos verschwunden. [Mehr hier!]
Verliebt in die Melodie | Klassik-Pop-et cetera

17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Online
Community Dinner oder The Taste of Lichtenberg

Das Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin freut sich über Spenden! [Mehr hier!]
23:35 Uhr - 1:25 Uhr | Fernsehen | RBB
Das Fenster zum Hof | Thriller (USA 1954)

Sonntag, 24. Januar 2021
16:00 Uhr | online | weltundwir.com
Wo findet man Abenteuer? Nur in der Ferne? Nein! Erlebe faszinierende kleine Auszeiten mit großer Wirkung gegen Fernweh und Sehnsucht mit Willi! Abenteuer mal ganz anders: Wo andere sagen „man müsste mal“ legt Willi einfach los: ... [Mehr hier!]
20:05 Uhr | Radio | Deutschlandfunk 97,7 MHz
Die eigenen Träume steuern? Angeblich funktioniert das. Klarträumen kann man lernen. Die Eingeweihten nennen sich Oneironauten, Traumreisende. Sie inszenieren nächtliche Erlebnisse, die in der Realität eher schwer umzusetzen sind. Fliegen. Donald Trump sein. Sex mit Marilyn Monroe. [Mehr hier!]
20:15 Uhr - 21:45 Uhr | Fernsehen | one
Willis wilde Wege- Meine FeierAben(d)teuer | WILLI WEITZEL LIVE

20:05 Uhr | Radio | Deutschlandfunk 97,7 MHz
Die Oneironauten: Mit Traumreisenden durch die Nacht | Freistil

20:15 Uhr - 21:45 Uhr | Fernsehen | one
Sörensen hat Angst | Krimi (D 2020)
