Kulturelle Teilhabe in Krisenzeiten?
JETZT ERST RECHT!
Geburtstagskampagne 2021
Anlässlich unseres 8. Geburtstages stellen wir ab dem 15. April 2021 immer wieder dieselbe Frage und haben darauf stets dieselbe Antwort:
“Kulturelle Teilhabe in Krisenzeiten? JETZT ERST RECHT!”
Für den Zeitraum von 2 Monaten vom 15. April bis zum 15. Juni feiern wir unseren Geburtstag mit verschiedenen Aktionen.
Unser Geburtstagswunsch:
Kulturelle Teilhabe für alle zu jeder Zeit!
Hintergrund
Aktionen
„Das Kulturbrot" | Eine Scheibe Kultur gefällig?
Im Rahmen unserer Kampagne hat die Bäckerei Fahland ihr neues Bio-Steinmühlenbrot umbenannt. Vom 15. April bis zum 15. Juni wird das Kulturbrot in allen 15 Filialen verkauft. 20 Cent eines jeden Brotes werden an Kultür Potsdam gespendet. Der Verkauf des leckeren Steinmühlenbrotes läuft nach der Aktion natürlich weiter.
„Euer Wort” | Potsdamweite Open-Air-Ausstellung
Ende 2020 haben wir unsere KultürGäste, Kultur- und Sozialpartner nach einer Bewertung unserer Arbeit gefragt. In Fensterfronten, Schaukästen und digitalen Displays stellen 44 unserer Partnerhäuser nun einen Teil dieser Feedbacks in Form einer stadtweiten Plakataktion aus. Unter dem Titel Euer Wort werden mit den Zitaten die Realitäten der bei Kultür registrierten Gäste und Partner deutlich und die Wichtigkeit von kultureller Teilhabe greifbar gemacht. Die Petition Kultur ins Grundgesetz liegt ebenfalls in ausgewählten Einrichtungen unter Beachtung der aktuellen Hygieneregelungen aus. Teilnehmende Ausstellungsorte sind am Ende gelistet.
„Pinke Überraschungen”
Während des gesamten Aktionszeitraumes sind noch weitere Aktionen geplant. Darüber werden wir rechtzeitig vorab informieren.
Ziele der Kampagne
Langfristig: Kultur ins Grundgesetz
Mittelfristig: Absicherung durch finanzielle Unterstützung
Kurzfristig: Aus dem Schatten ins Licht
Ausstellungsorte
1. VfL Potsdam 1990 e.V. // AWO Büro KINDER(ar)MUT // AWO Wohnanlage für Flüchtlinge Bornim // Biosphäre Potsdam // Bürgerhaus Bornim // Bürgerhaus Schlaatz // Deutsches Rotes Kreuz, Einrichtung HeimatStern // Familienzentrum Bisamkiez // Filmmuseum Potsdam // Flüchtlingshilfe Babelsberg // Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. // Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V. // Freiland Potsdam // GBA Hauptstelle Wetzlarer Straße // Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge Pirschheide // GrubiSo Grundbildung im Sozialraum // Haus der Begegnung // Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte // Hans Otto Theater // Independent Living, Kindertagesstätte „Baumhaus“ // INWOLE Projekthaus Babelsberg // Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam // Johanniter Quartier // Kabarett Obelisk // Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. // Lindenpark Potsdam // Museum Fluxus // Naturkundemuseum Potsdam // Oberlinhaus Potsdam, Mutterhaus // oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM in der Gartenstadt Drewitz // Potsdam Museum // Rechenzentrum Potsdam // SBG Veranstaltungsservice GmbH, Veranstaltungsmanagement Schiffbauergasse // Staudenhof, Wohnungsverbund für Flüchtlinge // Staudenhof, Quartierstreff // Sekiz e.V. // Stadt- und Landesbibliothek Potsdam // StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V. // T-Werk // Tafel Potsdam e.V. // Theater Poetenpack e.V. // Treffpunkt Freizeit // URANIA Planetarium Potsdam // Viktoriagarten Buchhandlung GbR // Waschhaus Potsdam gGmbH // Zeltpunkt Montelino gGmbH
Danke


Ein riesiges Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung bei dieser Kampagne gilt unseren Kooperationspartnern: Bäckerei Fahland und UmweltDRUCKEREI Gieselmann Medienhaus GmbH. Ein Dankeschön von Herzen auch an die Spenderin, die anonym bleiben möchte, deren spontane Hilfe uns eine Hälfte des Drucks noch kurzfristig ermöglicht hat.

Das größte Dankeschön jedoch geht an die teilnehmenden Partnerhäuser und darüber hinaus an all unsere fast 200 lokalen Kultur-, Sozial- und Kooperationspartner für ihre jahrelange Treue und Unterstützung auch in diesen schwierigen Zeiten.