ÜBER KULTÜR POTSDAM

Alle sollten in den Genuss der kulturellen Vielfalt unserer Stadt kommen – egal wie groß oder klein der Geldbeutel ist. Ihr Budget ist knapp? Dann melden Sie sich bei uns an und werden Sie Gast von Kultür Potsdam.

UNSERE ZIELE

Wir möchten, dass der Besuch von Kultur-, Sport- und Freizeitveranstaltungen für alle Menschen in Potsdam möglich sind. Denn kulturelle Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe und unterliegt der Fürsorgepflicht. Deshalb arbeiten wir als Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage und unterstützen somit den kulturellen Bildungsauftrag der Landeshauptstadt Potsdam.

Wir sind Mitglied der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe. Außerdem haben wir mit unserer Arbeit schon diverse Auszeichnungen erhalten, z.B. den Potsdamer Ehrenamtspreis, den Regine-Hildebrand-Preis oder den 2. Platz beim Potsdamer Integrationspreis.

WIE ALLES BEGANN…

Kultür Potsdam wurde offiziell am 15. April 2013 gegründet. Die Initiatorinnen Luise Lützkendorf, Ricarda Delock und Claudia Walter sind Absolventinnen des Studiengangs Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam. Im Rahmen ihres Studiums haben sie einen Vortrag über die Arbeit unserer heutigen Schwesterorganisation KulturLeben Berlin e.V. gehört und das Konzept für Potsdam adaptiert.

Die Idee der „Kulturloge“ stammt von Christine Krauskopf, die 2010 in Marburg die erste Initiative mitgründete und damit den Weg für die Entstehung weiterer Kulturinitiativen in ganz Deutschland ebnete. Seitdem ist diese Form der niedrigschwelligen Kulturvermittlung zu einer bundesweiten Bewegung gewachsen.

0Kulturpartner
0Sozialpartner
0Kulturgäste
0vermittelte Tickets

ANDERE ÜBER UNS

Wir gratulieren von Herzen zum 10. Geburtstag und sind sehr glücklich und dankbar, dass unsere Kinder von Ihrer tollen, wertvollen Arbeit profitieren können und dürfen. Leider ist es uns nicht immer möglich die tollen Angebote anzunehmen, da wir ja doch einen langen Anfahrtsweg haben.

Vielen Dank für Ihre Arbeit und die daraus resultierenden strahlenden Kinderaugen!!!

Sozialpartner, August 2023

Liebes Kultürteam,

seit Jahren werde ich von Ihnen mit so schönen Kulturereignissen verwöhnt. Dafür ein großes DANKESCHÖN!!!!!
So hatte ich trotz schmalen Geldbeutel die Möglichkeit aktiv am Kultur und Sportleben in Potsdam teilzunehmen.

Gast, März 2023

wow … vielen Dank !!! Habe gerade gesehen, wie teuer die Veranstaltung ist … da wären wir ohne Kultür wohl nicht hingegangen (trotz großem Interesse). Tausend Dank, wir freuen uns sehr!

Gast, März 2023
(„Knallegra – die Wissenschaftsshow von Professor Bummbastic“ im Lindenpark Potsdam)

„Unsere Bewohner reden heute noch über die Feuerwerkssinfonie und die Schlössernacht, die sie mit Ihrer Unterstützung erleben konnten. Unsere Bewohner, die wenig Geld haben, wissen das Ihr Angebot sehr wertvoll ist. Viele von ihnen könnten sich sonst kulturelle Veranstaltungen nicht leisten.“

Sozialpartner
(Schlössernacht im Park Sanssouci und Feuerwerkssinfonie im Volkspark Potsdam)

„Dank euch konnte ich mit meiner Tochter zum ersten Mal für uns beide in die Oper gehen. Es war ein Traum. Durch euch lernen meine Kinder immer wieder Neues kennen und ich hab auch mal ein, zwei schöne Erlebnisse.“

Gast, November 2020

„Jeder Besuch im Planetarium ist für meine 9-jährige Tochter und mich IMMER eine tolle Reise durch das Universum. Auf spielerische Art und Weise lernt man unglaublich viel.“

Gast, November 2020
(Planetarium Potsdam)

hallo liebes kultür team,
wollte mich mal gaaaanz herzlich bei euch bedanken für eure arbeit. gestern war ich in der arena und habe das WOW variete gesehen. ohne euch hätte ich diese bereicherung in meinem leben nie erfahren.

DANKESCHÖN, euer grosser fan

Gast, Januar 2023
(WOW Varieté im Waschhaus Potsdam)

Liebes Kultür-Team,

herzlichen Dank für die Karten! Es war gestern ein sehr schöner Abend. Die Umgebung in Blankensee strahlt eine schöne Ruhe und friedliche Stimmung aus. Wir sind immer wieder gerne dort. Gestern war das Programm sehr humorvoll.

Gast, Juni 2023
(Blankenseer Musiksommer – „Von der Pampelmuse geküsst“)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich durfte heute das Musical „Aladin“ in Potsdam besuchen.
Meinem Enkel stand der Mund offen und er war fasziniert.
Auch mir haben die kleinen Künstler sehr gefallen.

Lieben Dank dafür.

Gast, Dezember 2022
(„Aladin und die Wunderlampe“ – Kindermusical im Treffpunkt Freizeit)

Wir sind so beglückt, dass wir zum Ballett durften. Meine Enkelin hat gesagt, sie wird vom Ballett träumen.
Es war doppeltes Glück – zum Ballett gehen zu können und mit der Tochter und der Enkelin.
Die Aufführung war modern und makellos. Das hätten wir so nicht erwartet. Wir waren so begeistert.

Gast
(„Vom Neuen. Im Hier und Jetzt“ im Hans Otto Theater)

Herzlichen Dank für die Theaterkarten zu Sartres „Die schmutzigen Hände“! Wir kommen gerade aus der Vorstellung im Hans-Otto-Theater. Sie hat uns sehr gefallen. Wir fühlen uns in unserem eigenen Leben und in der gegenwärtigen politischen Lage angesprochen. Herzlichen Dank!

Gast, Februar 2023

„Guten Abend,
das war wieder ein schöner Abend, gelacht bis der Bauch gewackelt hat.
Endlich mal, vielen Dank für die Karten.
Gute Nacht und viele Grüße!“

Gast
(Jan Philipp Zymny „surRealität“ (Stand Up Comedy) im Waschhaus Potsdam)

Hallo liebes Kultür-Team,

ich möchte mich nur fix bedanken für die Sing-Sang-Karten. Das Festival war super … schöne Musik, tiefgründige Texte, nette Stimmung, coole Leute und top Wetter. Hatten am Samstag unsere Kids dabei, denen es auch gut gefallen hat … mit Limo in der Hand einfach chillen und lauschen bzw. sich am ZPOP-Infostand auch mal selbst am Instrument ausprobieren. Nächstes Jahr gern wieder!
Ihr hört das vielleicht viel zu selten: es ist toll, dass Ihr so viel Herzblut in den Verein & die Vermittlung steckt.

Gast, Mai 2023
( „SingSang“ – 1. Potsdamer Songwriting-Festival im Kunsthaus Sans Titre)

Hallo liebes Kultür-Team!

Ich möchte mich für die Konzertkarten zu dem Kammermusik-Konzert „Magnus Holmander and Friends“ im Nikolaisaal bedanken!

Es war ein sehr schöner Abend. Normalerweise höre ich keine klassische Musik. Deswegen war es ein besonderes Erlebnis. Etwas gewöhnungsbedürftig war die moderne Musik von Paul Hindemith, doch insgesamt war es ein sehr vielfältiges und eindrucksvolles Programm. Im Anschluss gab es noch ein Gespräch mit den Musikerinnen und Musikern.

Gast, März 2023
(„Magnus Holmander and Friends“ im Nikolaisaal)

Euer immer inspirierender positiver Auftritt, die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Kultur wird aus einer Ecke geholt und mit konkreten Angeboten auch Menschen zugänglich gemacht, die sie sonst nicht erreichen würde (sei es aus finanziellen Gründen, sprachlichen Herausforderungen…)

Sozialpartner, November 2020

Mit dem Besuch von Kulturveranstaltungen (auch den hochpreisigen), gelingt es tatsächlich, Anschluss zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Stadt zu halten. In der Lokalzeitung hatte ich einen Artikel zu dem Theaterstück „Wie es euch gefällt“ gelesen und eine Kommunalpolitikerin hatte dazu ebenfalls Fotos auf Facebook von ihrem Theaterbesuch gepostet. In beiden Fällen war es für mich sehr schön, dass ich „mitreden“ konnte, nicht im Sinne, dass ich einen Leserbrief oder einen Kommentar geschrieben habe, aber dass ich nicht das Gefühl hatte, ich bin von diesem Teil des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen. Eine ähnliche Wirkung haben auch die Besuche von Sportveranstaltungen wie die Fußballspiele des SV Babelsberg 03 oder die Wasserballspiele der Potsdam Orcas. Auch da habe ich ganz stark das Gefühl, Anschluss an das gesellschaftliche Leben in der Stadt zu erhalten.

Gast, Juni 2023